Hallo Zusammen,
auch ich beschäftige mich mit diesem Thema.
Aktuell sind die ZZZ bei HDI Vollkasko versichert. Die Prämie liegt bei Vollkasko aktuell bei rund 200,00 je ZZZ.
Für den Roadster habe ich bei der damaligen Forenaktion ein Gutachten vom TÜV erstellen lassen. HDI schrieb mir hierzu, dass im Schadensfall:
(i) das Gutachten nicht die alleinige Abrechnungsgrundlage wäre
(ii) das Gutachten aber berücksichtigt würde.
Das ist ja schon mal besser als nichts.
Fragen:
-> ADAC Classic
Um den ZZZ hier zu versichern, muss er über 20 Jahre alt sein.
Oder meint Ihr einen anderen Tarif?
-> OCC
Hier kann man den Tarif online berechnen. Bei einem 3.0i (Roadster/Coupe?) beträgt die Vollkasko bei einem angenommenen Versicherungswert von Euro 20.000 = Komfort Euro 823,20 bzw. bei Premium Euro 977,48. Also scheint die 1%-Regelung nicht mehr zu greifen.
Hat sich da grundlegend etwas geändert?
Mit bestem Gruß
Cruizzzer - Michael
Welche Youngtimer Versicherung habt ihr?
- Cruizzzer
- Beiträge: 218
- Registriert: So 11. Jan 2015, 22:25
- 10
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Titansilber
- Baujahr: 2002
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2002
- Zodiac:
Re: Welche Youngtimer Versicherung habt ihr?
Slow in, fast out!
- Sailor
- Beiträge: 1637
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 19:48
- 12
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.8
- Fahrzeugfarbe: Hellrot
- Baujahr: 1996
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1998
- Zodiac:
Re: Welche Youngtimer Versicherung habt ihr?
Ahoi Michael
überprüfe nochmal deine Angaben, für die dein Angebot errechnet wurde.
Ich hab bei OCC doch einiges weniger zu bezahlen wie bei meinem Vorversicherer DA Direkt
Mein Coupe wurde nach Classic Data mit 19900.- Eur bei OCC versichert.
In der Police steht - Kfz - Versicherung für Liebhaberfahrzeuge , Fahrzeugklasse Yougtimer
Ich bezahlte bei der DA Direkt für mein Coupe 856.- Euro als Dritt -Fahrzeug
bei OCC 374.- Euro
das ist schon deine deutliche Ersparung
bei meinem Roadster wurden es bei OCC ca. 20 .- mehr im Jahr , auch nach Classic Data Versichert
Gruß Kl
us
überprüfe nochmal deine Angaben, für die dein Angebot errechnet wurde.
Ich hab bei OCC doch einiges weniger zu bezahlen wie bei meinem Vorversicherer DA Direkt
Mein Coupe wurde nach Classic Data mit 19900.- Eur bei OCC versichert.
In der Police steht - Kfz - Versicherung für Liebhaberfahrzeuge , Fahrzeugklasse Yougtimer
Ich bezahlte bei der DA Direkt für mein Coupe 856.- Euro als Dritt -Fahrzeug
bei OCC 374.- Euro
das ist schon deine deutliche Ersparung
bei meinem Roadster wurden es bei OCC ca. 20 .- mehr im Jahr , auch nach Classic Data Versichert
Gruß Kl

09.09.2024Mein kleiner roter 9934 Tage mein treuer Freund
und 3873 Tage auch sportlich im Turnschuh unterwegs
Seit 30.04.17 wartet ein blauer 2,8er Breitarsch in Beaufort SC USA immer auf uns
2010 Werk Spartanburg in South Carolina besucht
und 3873 Tage auch sportlich im Turnschuh unterwegs
Seit 30.04.17 wartet ein blauer 2,8er Breitarsch in Beaufort SC USA immer auf uns
2010 Werk Spartanburg in South Carolina besucht

- LoneDriver
- ...
- Beiträge: 1510
- Registriert: Fr 28. Aug 2009, 19:12
- 15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Orientblau
- Wohnort: Salzgitter
Re: Welche Youngtimer Versicherung habt ihr?
Hi Leute
Ich spiele eigentlich auch mit dem Gedanken mit meinem Zetti zur OCC zu gehen.
Ich gebe Michael recht, auf dem ersten Blick ist die OCC recht teuer
Viel gibt es ja nicht einzugeben, bei dem Online-Rechner. Nur Typ und Wert des Fahrtzeugs....
Wenn ich da 12.000,- eingebe, kostet die Teilkasko 268,38 und die Vollkasko 400,80 Oiro im Jahr.
Bei der HUK zahle ich für die Vollkasko mit 150,-/300,- Selbstbeteiligung keine 200,-EUR.
Mit anderen Worten die OCC ist doppelt so teuer wie die HUK
Wenn ich mir die Beiträge beim ADAC ansehe, ist der noch teurer als die OCC :-(
Ich spiele eigentlich auch mit dem Gedanken mit meinem Zetti zur OCC zu gehen.
Ich gebe Michael recht, auf dem ersten Blick ist die OCC recht teuer

Viel gibt es ja nicht einzugeben, bei dem Online-Rechner. Nur Typ und Wert des Fahrtzeugs....
Wenn ich da 12.000,- eingebe, kostet die Teilkasko 268,38 und die Vollkasko 400,80 Oiro im Jahr.
Bei der HUK zahle ich für die Vollkasko mit 150,-/300,- Selbstbeteiligung keine 200,-EUR.
Mit anderen Worten die OCC ist doppelt so teuer wie die HUK



Wenn ich mir die Beiträge beim ADAC ansehe, ist der noch teurer als die OCC :-(
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 11:37
- 15
- Wohnort: Bonn
- Zodiac:
Re: Welche Youngtimer Versicherung habt ihr?
Hallo Jungs,
lasst Euch nicht von dem OCC online Rechner verwirren.
Warum auch immer sieht die Praxis anders aus, z.B Saisonkennzeichen reduziert schon mal um einiges.
(was man ja hierbei auch direkt mitüberlegen könnte)
--bei sieben Monaten also 04 bis 10 trifft die 1% Regelung schon ziemlich gut zu--
Am besten über eine Assekuranz den richtigen "Kurs" abfragen.
Ich bin z.B. über die Remise in Düsseldorf zu Leich & Deppe gekommen.
http://leich-deppe.de/
Sehr zu Empfehlen.
Gruß, Chrissi
lasst Euch nicht von dem OCC online Rechner verwirren.
Warum auch immer sieht die Praxis anders aus, z.B Saisonkennzeichen reduziert schon mal um einiges.
(was man ja hierbei auch direkt mitüberlegen könnte)
--bei sieben Monaten also 04 bis 10 trifft die 1% Regelung schon ziemlich gut zu--
Am besten über eine Assekuranz den richtigen "Kurs" abfragen.
Ich bin z.B. über die Remise in Düsseldorf zu Leich & Deppe gekommen.
http://leich-deppe.de/
Sehr zu Empfehlen.
Gruß, Chrissi