Z3 Roadster-Anhängerkupplung-Wohnwagen ?
- Fahrspass-pur
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 24. Aug 2009, 10:36
- 15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Montrealblau
- Baujahr: 1998
- Wohnort: Eningen u.A.
- Zodiac:
Z3 Roadster-Anhängerkupplung-Wohnwagen ?
Hallo liebe Forengemeinde,
wir haben unseren geliebten Zetti immer noch und fahren ihn nach wie vor mit großer Freude.
Nun haben wir ein etwas ungewöhnliches Vorhaben: Wir wollen uns einen kleinen Wohnwagen zulegen und diesen mit dem Zetti an unsere Urlaubsziele ziehen um dann dort unsere Ausflüge mit dem Zetti zu machen.
Nun zu unseren Fragen:
- Wer hat sowas schon mal gemacht und mit welchen Erfahrungen ?
- Weis jemand was der Anbau einer abnehmbaren Anhängerkupplung kostet ?
- Hat eventuell jemand eine gebrauchte Anhängerkupplung zu verkaufen ?
- Hat jemand einen kleinen Wohnwagen zu verkaufen ?
Freuen uns über Eure Nachrichten,
Gruß
Fahrspass-pur ( Detlev & Marion )
wir haben unseren geliebten Zetti immer noch und fahren ihn nach wie vor mit großer Freude.
Nun haben wir ein etwas ungewöhnliches Vorhaben: Wir wollen uns einen kleinen Wohnwagen zulegen und diesen mit dem Zetti an unsere Urlaubsziele ziehen um dann dort unsere Ausflüge mit dem Zetti zu machen.
Nun zu unseren Fragen:
- Wer hat sowas schon mal gemacht und mit welchen Erfahrungen ?
- Weis jemand was der Anbau einer abnehmbaren Anhängerkupplung kostet ?
- Hat eventuell jemand eine gebrauchte Anhängerkupplung zu verkaufen ?
- Hat jemand einen kleinen Wohnwagen zu verkaufen ?
Freuen uns über Eure Nachrichten,
Gruß
Fahrspass-pur ( Detlev & Marion )
- Micki1005
- ...
- Beiträge: 3383
- Registriert: So 9. Mär 2008, 17:58
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Palmetto II
- Baujahr: 1998
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Imolarot
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Babenhausen
- Zodiac:
Re: Z3 Roadster-Anhängerkupplung-Wohnwagen ?
hallo Detlev
das ist eine tolle Idee und wir als alte Camper haben exakt die gleiche Idee.
Eine Anhängerkupplung haben wir schon, sie muss nur nach verbaut werden.
Die Original Anhängerkupplung vom Z3 bekommt man nicht mehr, aber die vom E 36 Compakt passt genauso.
Da der Z 1200 kg ziehen darf, wird sich sicherlich der ein oder andere kleine hübsche Anhänger finden.
Vielleicht ein kleiner Schwalbennest , das ganze dann umlackiert in Wagenfarbe. Und damit wollen wir später dann auch auf Treffen fahren und übernachten.
Viel Spaß bei eurem Vorhaben , bin gespannt wie das ganze ausgeht.
Die abnehmbare AHK kostet um die 150- 200 Eur in der Bucht, den Einbau mache ich mit einem Freund selber.
bei Leebmann 24 kannst du dir die Abdeckung für die abnehmbare Kupplung bestellen sowie auch das Hitzeschild was seitlich des Endtopfes befestigt wird, bestellen.
ich habe alle Teile schon besorgt und auch schon lackieren lassen.
kleine Wohnanhänger findest du bei mobile.de zwischen 2000-4000 €. Diese sind aber sicherlich teils renovierungsbedürftig. richtig gute gibt es dann um die 8-10.000 €.
das ist eine tolle Idee und wir als alte Camper haben exakt die gleiche Idee.
Eine Anhängerkupplung haben wir schon, sie muss nur nach verbaut werden.
Die Original Anhängerkupplung vom Z3 bekommt man nicht mehr, aber die vom E 36 Compakt passt genauso.
Da der Z 1200 kg ziehen darf, wird sich sicherlich der ein oder andere kleine hübsche Anhänger finden.
Vielleicht ein kleiner Schwalbennest , das ganze dann umlackiert in Wagenfarbe. Und damit wollen wir später dann auch auf Treffen fahren und übernachten.
Viel Spaß bei eurem Vorhaben , bin gespannt wie das ganze ausgeht.
Die abnehmbare AHK kostet um die 150- 200 Eur in der Bucht, den Einbau mache ich mit einem Freund selber.
bei Leebmann 24 kannst du dir die Abdeckung für die abnehmbare Kupplung bestellen sowie auch das Hitzeschild was seitlich des Endtopfes befestigt wird, bestellen.
ich habe alle Teile schon besorgt und auch schon lackieren lassen.
kleine Wohnanhänger findest du bei mobile.de zwischen 2000-4000 €. Diese sind aber sicherlich teils renovierungsbedürftig. richtig gute gibt es dann um die 8-10.000 €.
- uwex
- ...
- Beiträge: 931
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:03
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2002
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Topasblau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Wuppertal
- Zodiac:
Re: Z3 Roadster-Anhängerkupplung-Wohnwagen ?
Hallo Detlev,
ich habe den Umbau schon hinter mir.
Die abnehmbare Kupplung gab es von Westfalia mit Original E-Satz für 600,-€ bei BMW.
Einbau war für Maschinenbauer etwas gewöhnungsbedürftig, da die angegebenen Maße alle nicht 100% stimmten.
Das ist wie mit den Spaltmaßen bei Zetti, halt amerikanisch.
Die Löcher im Längsträger wurden dadurch zu Langlöchern.
Bevor Du ein 40mm großes Loch in die Rückwand schneidest, führe das E-Satzkabel durch die Ersatzradmulde in den Kofferraum.
Leider musst Du auch ein Stück vom ALU-Stoßstangenträger ausschneiden.
Das ist ein Job für zwei. Einer schneidet/fräst der Zweite hält.
Alles im Allen, der Einau ist auch ohne Werkstattbesuch zu schaffen.
Ist halt Schraubarbeit.
Solltest Du Fragen haben, schreibe mich einfach an.
Viele Grüzzze
Uwe
ich habe den Umbau schon hinter mir.
Die abnehmbare Kupplung gab es von Westfalia mit Original E-Satz für 600,-€ bei BMW.
Einbau war für Maschinenbauer etwas gewöhnungsbedürftig, da die angegebenen Maße alle nicht 100% stimmten.
Das ist wie mit den Spaltmaßen bei Zetti, halt amerikanisch.
Die Löcher im Längsträger wurden dadurch zu Langlöchern.
Bevor Du ein 40mm großes Loch in die Rückwand schneidest, führe das E-Satzkabel durch die Ersatzradmulde in den Kofferraum.
Leider musst Du auch ein Stück vom ALU-Stoßstangenträger ausschneiden.
Das ist ein Job für zwei. Einer schneidet/fräst der Zweite hält.
Alles im Allen, der Einau ist auch ohne Werkstattbesuch zu schaffen.
Ist halt Schraubarbeit.
Solltest Du Fragen haben, schreibe mich einfach an.
Viele Grüzzze
Uwe
Geradeaus schnell fahren kann jeder....
- z 999
- Beiträge: 2189
- Registriert: Do 5. Sep 2013, 21:56
- 11
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Wohnort: nähe Bodensee
- Zodiac:
- Kontaktdaten:
Re: Z3 Roadster-Anhängerkupplung-Wohnwagen ?
Hallo Marion und Detlev
Anbei ein paar Bilder
und wer keine Hebebühne hat - einfach hoch mit dem Zetti
Grüße Dietmar
Anbei ein paar Bilder
und wer keine Hebebühne hat - einfach hoch mit dem Zetti

Grüße Dietmar
lieber eine heiße Braut und ein kühler BMW als ...
- Fahrspass-pur
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 24. Aug 2009, 10:36
- 15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Montrealblau
- Baujahr: 1998
- Wohnort: Eningen u.A.
- Zodiac:
Re: Z3 Roadster-Anhängerkupplung-Wohnwagen ?
Hallo ,
zuerst mal vielen Dank für Eure Tips.
Aber ich hab noch ein paar Fragen bevor ich mich an den Umbau, bzw. die Anschaffung der Anhängerkupplung mache:
- Wie ist das mit der Eintragung in die Fahrzeugpapiere wenn ich eine Kupplung vom E36 Kompakt nehme ? Ist dies überhaupt problemlos möglich ? Und passt diese auch ohne größere Umbauten ?
- Muss ich tatsächlich irgendwo im Stoßfänger Löcher ausschneiden ? Oder geht der Einbau auch ohne die schöne Optik des Zetti zu zerstören ?
Anzumerken ist noch das ich als Hobbyschrauber mit erweiterten Kenntnissen den Umbau selber machen will, sofern dies überhaupt möglich ist.
- Wenn ich im Net nach Anhängerkupplung für Z3 Roadster suche, dann finde ich ein paar Angebote die irgendwo zwischen 800 - 1000 Euro liegen, wie kann das sein wenn man die Dinger in der Bucht um 250-300 Euro findet ?
Bitte um Eure Hilfe !
Achso, noch etwas: Ich suche einen "Eriba-Touring" Wohnwagen oder etwas ähnliches. Das Teil darf ruhig alt sein, ist mein Zetti ja auch :-)
Aber er sollte technisch gut sein, 100 km/h Zulassung haben und es sollte nicht unbedingt rein regnen...
Freue mich über Eure Antworten,
Greetzzz,
Detlev & Marion
zuerst mal vielen Dank für Eure Tips.
Aber ich hab noch ein paar Fragen bevor ich mich an den Umbau, bzw. die Anschaffung der Anhängerkupplung mache:
- Wie ist das mit der Eintragung in die Fahrzeugpapiere wenn ich eine Kupplung vom E36 Kompakt nehme ? Ist dies überhaupt problemlos möglich ? Und passt diese auch ohne größere Umbauten ?
- Muss ich tatsächlich irgendwo im Stoßfänger Löcher ausschneiden ? Oder geht der Einbau auch ohne die schöne Optik des Zetti zu zerstören ?
Anzumerken ist noch das ich als Hobbyschrauber mit erweiterten Kenntnissen den Umbau selber machen will, sofern dies überhaupt möglich ist.
- Wenn ich im Net nach Anhängerkupplung für Z3 Roadster suche, dann finde ich ein paar Angebote die irgendwo zwischen 800 - 1000 Euro liegen, wie kann das sein wenn man die Dinger in der Bucht um 250-300 Euro findet ?
Bitte um Eure Hilfe !
Achso, noch etwas: Ich suche einen "Eriba-Touring" Wohnwagen oder etwas ähnliches. Das Teil darf ruhig alt sein, ist mein Zetti ja auch :-)
Aber er sollte technisch gut sein, 100 km/h Zulassung haben und es sollte nicht unbedingt rein regnen...
Freue mich über Eure Antworten,
Greetzzz,
Detlev & Marion
- uwex
- ...
- Beiträge: 931
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:03
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2002
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Topasblau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Wuppertal
- Zodiac:
Re: Z3 Roadster-Anhängerkupplung-Wohnwagen ?
Hallo Ihr Beiden,
zur Eintragung kann ich nichts sagen, da ich die mittlerweile 3x die Westfalia Kupplung mit ABE verbaut habe.
Aber definitiv muss die Hechschürze ausgeschnitten werden. Aber dafür gibt es beim Freundlichen eine entsprechende Abdeckung, die in Fahrzeugfarbe lackiert werden kann. Damit ist der Ausschnitt formschön wieder abgedeckt.
Bei der Kupplung müsst ihr drauf achten, dass es eine abnehmbare ist, da sonst dauerhaft das Kennzeichen teilweise verdeckt wird. Dies ist meines Wissens nicht zulässig.
Der Umbau als solcher ist kein Hexenwerk. Grundkenntnissen im Zerlegen von Zettis Heck sollten schon vorhanden sein oder sich dafür aneignen.
Viele Grüzzze
Uwe
zur Eintragung kann ich nichts sagen, da ich die mittlerweile 3x die Westfalia Kupplung mit ABE verbaut habe.
Aber definitiv muss die Hechschürze ausgeschnitten werden. Aber dafür gibt es beim Freundlichen eine entsprechende Abdeckung, die in Fahrzeugfarbe lackiert werden kann. Damit ist der Ausschnitt formschön wieder abgedeckt.
Bei der Kupplung müsst ihr drauf achten, dass es eine abnehmbare ist, da sonst dauerhaft das Kennzeichen teilweise verdeckt wird. Dies ist meines Wissens nicht zulässig.
Der Umbau als solcher ist kein Hexenwerk. Grundkenntnissen im Zerlegen von Zettis Heck sollten schon vorhanden sein oder sich dafür aneignen.
Viele Grüzzze
Uwe
Geradeaus schnell fahren kann jeder....
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 27. Jan 2021, 16:42
- 4
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Schwarz uni
- Baujahr: 2002
- Zodiac:
Re: Z3 Roadster-Anhängerkupplung-Wohnwagen ?
Hallo zusammen,
ich habe einen Z3 Baujahr 2002 1,9 ltr und würde gerne eine abnehmbare AHK anbauen. Original wie schon mehrmals gelesen bekommt man die wohl eher nicht.
Aber aufhorchen ließ mich das die vom BMW E36 Kompakt passt. Nur wäre es schön, da es bei diesem Modell verschiedenen Ausführungen gibt, wenn ich genau wüsste,
welches Baujahr (wenn das relevant ist) und welche Maschine für den Kompakt angegeben werden muss damit ich bei meinem Zetti keine großen Probleme bekomme.
Vielen Dank für Infos.
ich habe einen Z3 Baujahr 2002 1,9 ltr und würde gerne eine abnehmbare AHK anbauen. Original wie schon mehrmals gelesen bekommt man die wohl eher nicht.
Aber aufhorchen ließ mich das die vom BMW E36 Kompakt passt. Nur wäre es schön, da es bei diesem Modell verschiedenen Ausführungen gibt, wenn ich genau wüsste,
welches Baujahr (wenn das relevant ist) und welche Maschine für den Kompakt angegeben werden muss damit ich bei meinem Zetti keine großen Probleme bekomme.
Vielen Dank für Infos.
- Micki1005
- ...
- Beiträge: 3383
- Registriert: So 9. Mär 2008, 17:58
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Palmetto II
- Baujahr: 1998
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Imolarot
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Babenhausen
- Zodiac:
Re: Z3 Roadster-Anhängerkupplung-Wohnwagen ?
Hallo Andreas,
herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Eine kleine Vorstellung deinerseits als Neuling wäre schön von dir und ist auch immer willkommen.
Hinsichtlich deiner Frage schreibe mal Matthias61 an , er ist da unser Experte und kann dir sicherlich weiterhelfen.
herzlich willkommen hier bei uns im Forum. Eine kleine Vorstellung deinerseits als Neuling wäre schön von dir und ist auch immer willkommen.
Hinsichtlich deiner Frage schreibe mal Matthias61 an , er ist da unser Experte und kann dir sicherlich weiterhelfen.