Hallo,
nun nach 22 Jahren benötigt mein Zetti ein neues Verdeck, es zeigt leichte Verschleißerscheinungen! Nun meine Frage an die Community.
Welche Verdeckhersteller empfehlt ihr und welches Verdeck und vor allem Warum?
Es gibt so viele Angebote da findet man nicht wirklich durch.
Achso, wenn es einen Sattler in der nähe von Bad Gandersheim gibt wäre das natürlich klasse.
Griß
Karsten
Neues Verdeck nur von wem?
- mein BATMOBIL
- Beiträge: 1961
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:02
- 16
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Recklinghausen
- Zodiac:
Re: Neues Verdeck nur von wem?
Hallo,
ich hatte mich damals in einem Anfall von Originalwahn für eines von BMW entschieden, bei der Gelegenheit habe ich dann auch ein Innenverdeck nachrüsten lassen, welches mir ein Sattler hier vor Ort nicht bieten konnte.
Auf Autobahnfahrten möchte ich das Innenverdeck nicht mehr missen, es ist wesentlich leiser.
Auf Grund vieler Erfahrungsberichte die man über die Suche leicht finden kann, gibt es auch gute und fähige Sattler für unseren ZZZ. In deiner Nähe ist mir aber keiner bekannt.
Die meissten schwören auf den Stoff von Sonnenland und ein Sattler sollte möglichst als Qualitätskriterium diesen verwenden.
ich hatte mich damals in einem Anfall von Originalwahn für eines von BMW entschieden, bei der Gelegenheit habe ich dann auch ein Innenverdeck nachrüsten lassen, welches mir ein Sattler hier vor Ort nicht bieten konnte.
Auf Autobahnfahrten möchte ich das Innenverdeck nicht mehr missen, es ist wesentlich leiser.
Auf Grund vieler Erfahrungsberichte die man über die Suche leicht finden kann, gibt es auch gute und fähige Sattler für unseren ZZZ. In deiner Nähe ist mir aber keiner bekannt.
Die meissten schwören auf den Stoff von Sonnenland und ein Sattler sollte möglichst als Qualitätskriterium diesen verwenden.
Ein herZZZliches "Glück Auf" aus dem Ruhrpott vom Holger
http://www.Ruhrpott-Stammi.de.tl oder http://www.Z3Roadster-IG-Nord.de.tl
Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt ... (Herbert Grönemeyer)
http://www.Ruhrpott-Stammi.de.tl oder http://www.Z3Roadster-IG-Nord.de.tl
Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt ... (Herbert Grönemeyer)
- Redstripe
- Beiträge: 479
- Registriert: Sa 8. Mär 2008, 20:57
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Arktissilber
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Oberschwaben
Re: Neues Verdeck nur von wem?
Hallo,
hab das meinige schon vor einigen Jahren getauscht, ausschlaggebend war aber hauptsächlich der Wunsch einer anderen Verdeckfarbe
Meine Wahl war ein Originalverdeck vom freundlichen da die meisten "freien" Hersteller damals nur eine fest vernähte Heckscheibe angeboten haben.
Mein Beweggrund für das zugegeben Sauteure Original war damals das ich es beim Bruch der Heckscheibe eben nicht wieder komplett austauschen muss. Jetzt ist immerhin ein Reissverschluss drinn.
Gruß von Didi
hab das meinige schon vor einigen Jahren getauscht, ausschlaggebend war aber hauptsächlich der Wunsch einer anderen Verdeckfarbe

Meine Wahl war ein Originalverdeck vom freundlichen da die meisten "freien" Hersteller damals nur eine fest vernähte Heckscheibe angeboten haben.
Mein Beweggrund für das zugegeben Sauteure Original war damals das ich es beim Bruch der Heckscheibe eben nicht wieder komplett austauschen muss. Jetzt ist immerhin ein Reissverschluss drinn.
Gruß von Didi
weniger ist mehr.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 23. Feb 2018, 10:18
- 7
- Fahrzeug: Z3 MRoadster S50
- Fahrzeugfarbe: Arktissilber
- Baujahr: 1998
Re: Neues Verdeck nur von wem?
Der Reißverschluss funktioniert bei vielen nach 10 Jahren Verdeckalter nicht mehr. Zudem hat das Dach sich häufig etwas verändert mit der Zeit. Viele Sattler lehnen deshalb den Austausch der Heckscheibe mit Reißverschluss ab, da häufig der Reißverschluss ausreißt.Redstripe hat geschrieben:Hallo,
hab das meinige schon vor einigen Jahren getauscht, ausschlaggebend war aber hauptsächlich der Wunsch einer anderen Verdeckfarbe![]()
Meine Wahl war ein Originalverdeck vom freundlichen da die meisten "freien" Hersteller damals nur eine fest vernähte Heckscheibe angeboten haben.
Mein Beweggrund für das zugegeben Sauteure Original war damals das ich es beim Bruch der Heckscheibe eben nicht wieder komplett austauschen muss. Jetzt ist immerhin ein Reissverschluss drinn.
Gruß von Didi
Ich habe das letzte Woche hinter mir, allerdings hat sich ein Sattler erbarmt und mir die Scheibe ohne Gewähr montiert. Dabei ist der Reißverschluss etwas herausgerissen, aber sie hält.
Neue Verdecke inkl. Montage gibts schon unter 1.000 Euro. Bei BMW meine ich kostet das über das doppelte. Ich rechne mit einer Haltbarkeit von mindestens 10 Jahren, meine jetzige hat 20 Jahre gehalten. Wenn sie dann kaputt geht kann ich sie nochmal beim Sattler erneuern lassen und es kostet mich immer noch weniger als das neue Verdeck bei BMW.