Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirklich?

Fragen & Antworten zum Thema Antrieb
z3utz
Beiträge: 31
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 14:22
10
Fahrzeug: Z3 QP 2.8
Fahrzeugfarbe: Arktissilber
Baujahr: 1999

Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirklich?

Beitrag von z3utz » Mo 25. Mai 2015, 13:18

Hallo Forum :sm15:

Ich muss noch einmal nachfragen..

die Suche liefert leider nichts brauchbares fuer mich.

Fehler:

Bei Anfahren / vor zurück Schalten hört man ein leises "KLONG"

legt man sich unters Auto und fasst die Kardanwelle an läst sich diese bei eingelegtem Gang deutlich hin und her drehen....SPIEL!

Wo kommt dieses Spiel nun her?
man liest folgendes:

-Mittellager
-Kupplung / Schwungrad
-Differenzial-Spiel
-Spiel in der VErbindung Kardanwellenflansch ans DIff

Ich behaupte mal das bei mir das Mittellager u. Kupplung i.O sind.
Diff-Spiel....
Ich habe schon Differenziale repariert...wenn der Triebling auf dem Tellerrad so viel Spiel haette (Backlash) würde das nie so geräuschlos laufen.

Wer hat sich sie VErbindung des Kardans anś Diff mal genau angeschaut?

wer hat eine Lösung fuer das Problem?

Gruss
:01:

z3utz
Beiträge: 31
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 14:22
10
Fahrzeug: Z3 QP 2.8
Fahrzeugfarbe: Arktissilber
Baujahr: 1999

lösung Lastwechselspiel Schaltungsschlagen?

Beitrag von z3utz » Mo 25. Mai 2015, 19:49

also in meinen Augen liegt hier das Problem..

M52 tu Torsendiff:

Das Elend der Torsensperren wird relativ schnell deutlich ohne das man was demontiert. Das fühlt sich an als hätte so ein Diff 1cm Zahnflankenspiel. Die klappern dann beim Lastwechsel tierisch. Das liegt aber seltener am Zahnflankenspiel sondern an den Schneckenrädern in der Sperre welche oft sehr ausgeschlagen sind. Da über diese der Kraftfluß vom Tellerad zu den Seitenflanschen läuft kommt dieser da nur verzögert an.

Demnach muss das bei den M52 SV Motoren (mit Lamellensperre) seltener ein Problem sein.

:zunge:

pat.zet
Beiträge: 349
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 23:43
16
Fahrzeug: Z3 Roadster 2.0
Baujahr: 1999
Fahrzeug: Z3 QP 2.8
Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
Baujahr: 1998
Wohnort: Neu - isenburg
Zodiac:

Re: Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirkl

Beitrag von pat.zet » So 12. Jul 2015, 19:57

hallo ich habe vor kurzem ein z3 qp mit 2,8 l und 172 tkm gekauft , beim fahren fiel mir sofort das lastwechselspiel im antriebsstrang auf , erste abhilfe die Motorlager erneuert da wars etwas besser , gestern habe ich einen getriebeölwechsel gemacht , es lief nicht die menge öl raus die rein musste.....( unter 1l raus , 1,2l rein eher 1,25 bis zum überlauf)
Dazu gabs ein Liqui moli getriebe additiv 20 ml nun ist das schlagen weg und das schalten gut
ich glaue nicht das bis jetzt mal jemand einen ölwechsel gemacht hatte.

z3utz
Beiträge: 31
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 14:22
10
Fahrzeug: Z3 QP 2.8
Fahrzeugfarbe: Arktissilber
Baujahr: 1999

Re: Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirkl

Beitrag von z3utz » Di 14. Jul 2015, 08:11

Hi,
Ein Ölwechsel kann nie schaden :sm16:
evtl. hat es sogar dämpfende Wirkung.

:surprised:

Bei mir ist es so, dass wenn ich mich unter`s Auto lege und an der Kardanwelle drehe (Getriebe im Leerlauf)
dann kann ich die Welle ca. 30° hin und her drehen.
Und das ist die Summe der Zahnflankenspiele im Sperrkörper.

Heiner
Beiträge: 9
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 17:14
9
Fahrzeug: Z3 MQP S50
Fahrzeugfarbe: Bostongrün
Baujahr: 1998
Zodiac:

Re: Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirkl

Beitrag von Heiner » So 19. Jul 2015, 11:54

Moin Forum
von Heiner
19.07.2015

zum Hinterachsgetriebe
Klonggeräusche b. Lastwechsel bzw. neutraler Lauf

- ist u.a. eine Schwäche der ZF Konstruktion. Im "Klumpen" (Differentialkorb) sind die Ausgleichskegelräder
radial nur an 4 Punkten gelagert. In diesem Bereich ist viel "Spiel" bzw. durch algem. Verschleiss entsteht zu viel
"Spiel" und als Klonggeräusche hörbar.

- Abhilfe:
Austausch des "Klumpens" mit einer Version von Drexler (radial vollgelagerte Ausgleichskegelräder)
Drexler Motorsport GmbH
Michael Schillinger
Postgasse 12c
DE-94121 Salzweg
T: 0851 851 6363 (0) Dw. 58
e-mail: m.schillinger@drexler-motorsport.com
http://www.drexler-motorsport.com

- Rufe M. Schillinger an, Grüsse von Schröder aus Wacken. Ich denke er kann Dir helfen

Grüsse
Heiner

pat.zet
Beiträge: 349
Registriert: Sa 21. Mär 2009, 23:43
16
Fahrzeug: Z3 Roadster 2.0
Baujahr: 1999
Fahrzeug: Z3 QP 2.8
Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
Baujahr: 1998
Wohnort: Neu - isenburg
Zodiac:

Re: Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirkl

Beitrag von pat.zet » Mo 20. Jul 2015, 18:40

Heiner hat geschrieben:Moin Forum
von Heiner
19.07.2015

zum Hinterachsgetriebe
Klonggeräusche b. Lastwechsel bzw. neutraler Lauf

- ist u.a. eine Schwäche der ZF Konstruktion. Im "Klumpen" (Differentialkorb) sind die Ausgleichskegelräder
radial nur an 4 Punkten gelagert. In diesem Bereich ist viel "Spiel" bzw. durch algem. Verschleiss entsteht zu viel
"Spiel" und als Klonggeräusche hörbar.

- Abhilfe:
Austausch des "Klumpens" mit einer Version von Drexler (radial vollgelagerte Ausgleichskegelräder)
Drexler Motorsport GmbH
Michael Schillinger
Postgasse 12c
DE-94121 Salzweg
T: 0851 851 6363 (0) Dw. 58
e-mail: m.schillinger@drexler-motorsport.com
http://www.drexler-motorsport.com

- Rufe M. Schillinger an, Grüsse von Schröder aus Wacken. Ich denke er kann Dir helfen

Grüsse
Heiner
Na Heiner
das ist ja bestimmt ein schnäppchen , wenn man das geld nicht rechnet ist es geschenkt !
ein ca 1500 € tipp ohne ein + ausbau etc oder ? . da bekommt man ja eher noch eien z3 M ha diff mit lammellensperre und ersetzt die reibscheiben !

Benutzeravatar
Dark-Z
Vorsitzender Bastelgruppe
Vorsitzender Bastelgruppe
Beiträge: 977
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 20:06
15
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
Baujahr: 2001
Fahrzeug: Z3 QP 3.0
Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
Baujahr: 2001
Wohnort: Breckerfeld auf dem Hügel
Zodiac:

Re: Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirkl

Beitrag von Dark-Z » Mo 20. Jul 2015, 21:22

pat.zet hat geschrieben:ein ca 1500 € tipp ohne ein + ausbau etc oder ? . da bekommt man ja eher noch eien z3 M ha diff mit lammellensperre und ersetzt die reibscheiben !
Da ich die Diffnummer jetzt schon in fast allen Übersetzungen (188er) probiert habe,
gibt es für mich nur noch ein LSD und keine Torsensperre mehr.
188er Sperrdiff für E30 (oder E36 Compakt) Hinterachse kaufen ca. 600 Euronen.
Das Diff überholen lassen incl. Lager, Simmerringe ,Aussenlammelen , Innenlammeln Federteller und die
bearbeiteten Druckringe (veränderte Winkel) ca.600 Euronen.
Wer es braucht, den größeren Diffdeckel mit Kühlrippen 200 Euronen.
Preise für Ein und Ausbau :02: keine Ahnung habe ich selbst gemacht.
Unterm Strich:
:wow:
Der Nachteil: Meine Frau möchte das Gleiche in ihrem Kuhpäh :58: :heul:
Nachdem auch andere Unser mit meinem ZZZ gefahren sind , wird meine to do-Liste
immer länger :526: :85:
Gruzzz aus dem Loch
Suche neuen Schutzengel, der Alte ist nervlich am Ende!

z3utz
Beiträge: 31
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 14:22
10
Fahrzeug: Z3 QP 2.8
Fahrzeugfarbe: Arktissilber
Baujahr: 1999

Re: Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirkl

Beitrag von z3utz » Do 23. Jul 2015, 08:49

Hm,
Ohne jetzt ne Diskussion über "Sportwagen ohne Sperre " vom Zaum zu brechen habe ich auch überlegt das diff zu Frank zu schicken und den Torsen Schrott für 220€ durch ein normales Ausglwichsgetriebe (ohne Sperre ) ersetzen zu lassen.
Der z3 Coupe ist mir für den kontrollierten Drift zu nervös , dreht sich zu schnell. ..da brauche ich keine Sperre.

:501:

Benutzeravatar
Dark-Z
Vorsitzender Bastelgruppe
Vorsitzender Bastelgruppe
Beiträge: 977
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 20:06
15
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
Baujahr: 2001
Fahrzeug: Z3 QP 3.0
Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
Baujahr: 2001
Wohnort: Breckerfeld auf dem Hügel
Zodiac:

Re: Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirkl

Beitrag von Dark-Z » Do 23. Jul 2015, 21:40

Hallo Z3UTZ
Komm einfach mal mal vorbei oder zum Stammtisch und mach ne Probefahrt,
danach reden wir weiter.
Gruzzz Frank
Suche neuen Schutzengel, der Alte ist nervlich am Ende!

z3utz
Beiträge: 31
Registriert: Mo 24. Nov 2014, 14:22
10
Fahrzeug: Z3 QP 2.8
Fahrzeugfarbe: Arktissilber
Baujahr: 1999

Re: Lastwechselspiel Schaltungsschlagen woran liegt es wirkl

Beitrag von z3utz » Fr 24. Jul 2015, 07:34

Ok,
Dunkler z :sm19:
Komme gerne mal vorbei.

Antworten