Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
-
- Gast
Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
Da Stahlflex nur an der VA sinnvoll ist, kriegst du den Satz für die VA für ~ 75€ (mit ABE). Das findest du auf Anfrage auf AT-RS.de, ich hatte da den Rest auch bestellt, da sie mir ein gutes Angebot gemacht haben (nach dem ich jeweils den günstigsten Preis rausgesucht habe, von den Produkten die ich wollte). Die Scheiben waren zwar 4-5€ Teurer aber die Beläge, EBC 307C° und Stahlflex war günstiger.
Ich habe ja jetzt die Kombi 286x22 ATE PD mit EBC RedStuff aufm 1,8. HHR hats überlebt (Regen) nach 2 Runden NOS und ein wenig Verkehr auf den Runden wurde sie langsam weich, also, Belüftung einbauen :-).
Ich habe ja jetzt die Kombi 286x22 ATE PD mit EBC RedStuff aufm 1,8. HHR hats überlebt (Regen) nach 2 Runden NOS und ein wenig Verkehr auf den Runden wurde sie langsam weich, also, Belüftung einbauen :-).
- Dark-Z
- Vorsitzender Bastelgruppe
- Beiträge: 977
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 20:06
- 15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Breckerfeld auf dem Hügel
- Zodiac:
Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
:?: :?: :?:Hessenspotter hat geschrieben:Da Stahlflex nur an der VA sinnvoll ist

Das erklär mir mal bitte jemand.Vorderer Bremskreis mit Stahlflex ,hinterer Bremskreis mit Gummischläuchen????
Der Ahnungslose aus dem Loch

Suche neuen Schutzengel, der Alte ist nervlich am Ende!
-
- Gast
Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
OK,
wenn dann würde ich VA und HA sofort mit Stahlefex machen.
Sonst verzögert es durch den Druck hinten etwas schlecher. Aber auch, weil ich dann Ruhe haben möchte.
Für meinen Teil bin ich jetzt bestens Aufgeklärt und Danke Euch !

wenn dann würde ich VA und HA sofort mit Stahlefex machen.
Sonst verzögert es durch den Druck hinten etwas schlecher. Aber auch, weil ich dann Ruhe haben möchte.
Für meinen Teil bin ich jetzt bestens Aufgeklärt und Danke Euch !

Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
Hallo,BlondBond2001 hat geschrieben: EBC ist halt nicht mehr so gut. Es gibt berichte wo sie die Spange löst und auch der komplette Belag von der Trägerplatte gelöst hatte. Früher habe ich immer EBC empfohlen aber nach den Erfahrungswerten einiger User nicht mehr.
Grund damit die Red und auch Yellow nun EC Erlaubniss haben wurde der Belang etwas angepasst. Quitschen im kalten ist auch weniger geworden. Aber seitdem die neuen Beläge produziert werden gibt es auch einige reklamationen. Ich bestelle immer die alte version in UK.
muss ich leider bestätigen, nach einigen guten Runden bis die 300*22mm Scheiben an glühen waren, hat sich bei mir letztes Jahr auf dem Z3-Treffen der innere "Red Stuff" Belag gelöst und verklemmt ... dazu noch einen fest gebrannten Bremssattel auf der anderen Seite und schon kommt man auf 36l/100km wenn man ein wenig zügiger unterwegs ist.
Für gute Bremsen sind Stahlflex einfach Pflicht ... meine Meinung.
Das Thema Bremsen an der VA geht von einigen hundert bis zu einigen tausend Euro alles. Das Thema habe ich Anfang des Jahres mit den 325*25 von E46 330d incl. Compound-Scheibe abgeschlossen. Die gehen noch unter den 17" Serien-Felgen.
Die Recherche bis zu dem Ergebnis war sehr umfangreich und gingen über Jahre und ich glaube ich habe fast alles durchgesehen was sich auf einen Z3 montieren läßt :
- BMW 315*28mm vom M Z3, Achsschenkel des M Z3 notwendig
- BMW 325*25mm vom E46 330d, gelochte Scheibe von BMW verfügbar (verbaut)
- BMW 345x28mm vom M3 E46 CSL Scheibe mit Performance-Sattel vom 1er (http://www.300mm.de)
- K-Sport ... NoGO, das möglicherweise nicht Winterfest und auch die Aussagen widersprüchlich sind
- Sandtler
- Movit
- Stoptech
- Brembo
Ein guter Link wäre der hier :
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... -_E36.html
Stahlflex, 325*25mm Compound-Scheibe und Red Stuff ... da geht was ... man mag es nicht glauben, selbst nach dem Bruch habe ich wieder Red Stuff verbaut ... bremsen gut und der Bremsstaub kann einfach abgewischt werden ... das ist auch wichtig ... zumindest für mich.
Der Umbau von einer 300*22mm auf die 325*25mm Compound sieht nicht nach dem Bringer aus ... ist es aber ... alleine schon die Unterschiede in der Reibfläche ... die Beläge der 300*22mm sehen dagegen wie Spielzeug aus.
MfG Mark
myZ3 (im Umbau) :
HU : Alpine INA-W910R
DSP : Forge 96LN
Front HT : Diabolo D19, Helix A4
Front MT : EN 50 B4, Helix A4
TMT : Andrian Audio A165.g "black edition", Helix P400
SUB : JL-Audio 8W3v3, Helix P400 (gebrückt)
HU : Alpine INA-W910R
DSP : Forge 96LN
Front HT : Diabolo D19, Helix A4
Front MT : EN 50 B4, Helix A4
TMT : Andrian Audio A165.g "black edition", Helix P400
SUB : JL-Audio 8W3v3, Helix P400 (gebrückt)
-
- Gast
Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
Schau dir die Bremskraftverteilung an, wo wird meistens der höhere Druck gefahren? Und jetzt sag nicht "An der HA" Außerdem wird die Flüssigkeit an der VA wärmer. :-DDark-Z hat geschrieben::?: :?: :?:Hessenspotter hat geschrieben:Da Stahlflex nur an der VA sinnvoll ist![]()
Das erklär mir mal bitte jemand.Vorderer Bremskreis mit Stahlflex ,hinterer Bremskreis mit Gummischläuchen????
Der Ahnungslose aus dem Loch
- Gixxerin
- Webmaster
- Beiträge: 9689
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
Und früher hat man nur auf die Antriebsräder Winterreifen gemacht und fand das ausreichend .....
Sorry , wenn ich schon auf Stahlflex wechsel , dann auch komplett . Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn !
Greetzzz Gabi
Sorry , wenn ich schon auf Stahlflex wechsel , dann auch komplett . Alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn !
Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
- Dark-Z
- Vorsitzender Bastelgruppe
- Beiträge: 977
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 20:06
- 15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Breckerfeld auf dem Hügel
- Zodiac:
Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
Hallo Hessen spotterHessenspotter hat geschrieben:wo wird meistens der höhere Druck gefahren? Und jetzt sag nicht "An der HA" Außerdem wird die Flüssigkeit an der VA wärmer. :-D

Bei einem einstufigen HBZ (Hauptbremszylinder) sind die Drücke in den Leitungen und Schläuchen
gleich hoch.
Bei einem zweistufigen HBZ wie bei unseren (1,8l-3,0l) hat der HBZ für die VA einen
Durchmesser von 23,81mm und die HA einen Durchmesser von 20,64mm.
Dadurch ist der hydraulische Druck in den hinteren Leitungen und Schläuchen höher als vorne.
Ausgeglichen wird dieser Unterschied mit kleinerem Durchmesser der RBZ (Radbremszylinder)
und kleinerem Bremsscheibendurchmesser an der HA.
Wenn ich nur Stahlflexleitungen an der VA einbaue habe ich ein überbremsen der VA ,da sich
die Schläuche an der HA noch ausdehnen können und nicht ihren vollen Druck an den RBZ
weitergeben können.
Am deutlichsten merkt man das auf der Nordschleife nach 2 Runden ,wenn das Bremspedal
weich wird, dann hat man die VA Bremsen überhitzt und die HA Bremsen sind eingefroren.

Gruzzz vom Gärtner
Suche neuen Schutzengel, der Alte ist nervlich am Ende!
- zzz maniac
- Administrator
- Beiträge: 3817
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 20:35
- 17
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
Guten Morgen allerseits,
das ist ja ein lustiger Thread ...... bin zwar kein Gärtner und habe nur die Mittelschule besucht (ja so hieß das mal ganz früher ... ) aber ich bin da voll bei den Ausführungen von Frank.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das egal welcher Eingriff in die Bremsenkonfiguration mann vornimmt, ob ander Scheiben, Beläge, Leitungen usw. man immer darauf achten sollte, dass die Bremsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse gewähleistet sein sollte. Ein Unterschiedliches Bremsleitungssystem für Vorder- und Hinterachse zählt für mich auch dazu und trägt sicherlich nicht zur ausgeglichenen Bremsbalance bei.
Gruzzz aus dem Wald
Jörg
das ist ja ein lustiger Thread ...... bin zwar kein Gärtner und habe nur die Mittelschule besucht (ja so hieß das mal ganz früher ... ) aber ich bin da voll bei den Ausführungen von Frank.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das egal welcher Eingriff in die Bremsenkonfiguration mann vornimmt, ob ander Scheiben, Beläge, Leitungen usw. man immer darauf achten sollte, dass die Bremsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse gewähleistet sein sollte. Ein Unterschiedliches Bremsleitungssystem für Vorder- und Hinterachse zählt für mich auch dazu und trägt sicherlich nicht zur ausgeglichenen Bremsbalance bei.
Gruzzz aus dem Wald
Jörg
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party?
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!
-
- Gast
Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
:P Genau das ist der Punkt, aktuell überbremst immer noch die HA, dort regelt das ABS zu erst. Obwohl ich nur das Greenstuff Zeug dahinten drauf fahre. Das überhitzen der Bremsanlage liegt an der mangelnden Belüftung. :D. HHR hat auf den 18er nen ganzen Tag überlebt, NOS mit 16 Zöllern war nach 2 Runden Teig angesagt (okay, Bremsflüssigkeit ist auch schon etwas älter 0,5Jahre). Deswegen wird der Spritzschutz weggeschnitten und Luftleitelemente vom Corsa OPC/Audi TTRS an die Querlenker montiert.Dark-Z hat geschrieben:Hallo Hessen spotterHessenspotter hat geschrieben:wo wird meistens der höhere Druck gefahren? Und jetzt sag nicht "An der HA" Außerdem wird die Flüssigkeit an der VA wärmer. :-D
Habe in der Schule immer hinten gesessen.
Bei einem einstufigen HBZ (Hauptbremszylinder) sind die Drücke in den Leitungen und Schläuchen
gleich hoch.
Bei einem zweistufigen HBZ wie bei unseren (1,8l-3,0l) hat der HBZ für die VA einen
Durchmesser von 23,81mm und die HA einen Durchmesser von 20,64mm.
Dadurch ist der hydraulische Druck in den hinteren Leitungen und Schläuchen höher als vorne.
Ausgeglichen wird dieser Unterschied mit kleinerem Durchmesser der RBZ (Radbremszylinder)
und kleinerem Bremsscheibendurchmesser an der HA.
Wenn ich nur Stahlflexleitungen an der VA einbaue habe ich ein überbremsen der VA ,da sich
die Schläuche an der HA noch ausdehnen können und nicht ihren vollen Druck an den RBZ
weitergeben können.
Am deutlichsten merkt man das auf der Nordschleife nach 2 Runden ,wenn das Bremspedal
weich wird, dann hat man die VA Bremsen überhitzt und die HA Bremsen sind eingefroren.![]()
Gruzzz vom Gärtner
- klein170478
- Beiträge: 5072
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 09:47
- 17
- Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach
- Zodiac:
Re: Bremsen - die hundertste und hoffentlich letzte
Also normalerweise macht man rundrum Stahlflex. Damit die Bremsbalance gleichmässig bleibt.
Wie schon erwähnt nur VA wird der Druck halt weniger und man hat ein überbremsen an der VA.
ich fahre an der VA auch nur Stahlfelx und HA Gummi.
Bei mir ganz einfach zu erklären: Wenn ich an einem Trackday etc teilnehme fahre ich Rennbeläge die nach STVO nicht freigegeben sind und nur für die Strecke sind.
Beispiel Hawk HT-10 oder Ceramic.
Sie brauchen aber auch Temperatur um arbeiten zu können. Ab 300 Grad fühlen sie sich wohl.
Anders wie Serie, je wärmer je schlechter die Leistung werden die Beläge bei wärmer werdende Scheibe besser.
Also mit der Kombi "zwinge" ich die Bremsleistung mehr auf die VA um die Temperatur auf die Beläge zu geben.
Rennstrecke wird immer hart vor der Kurve angebremst und halt anders wie bei Touren.
Bei Touren kommen dann wieder die ATE normal drauf und HA Ceramic. Dort habe ich dann auch kein überbremsen mehr.
Für "normalfahrer" rate ich aber davon ab. Stahlfelx rundum.
Wie schon erwähnt nur VA wird der Druck halt weniger und man hat ein überbremsen an der VA.
ich fahre an der VA auch nur Stahlfelx und HA Gummi.
Bei mir ganz einfach zu erklären: Wenn ich an einem Trackday etc teilnehme fahre ich Rennbeläge die nach STVO nicht freigegeben sind und nur für die Strecke sind.
Beispiel Hawk HT-10 oder Ceramic.
Sie brauchen aber auch Temperatur um arbeiten zu können. Ab 300 Grad fühlen sie sich wohl.
Anders wie Serie, je wärmer je schlechter die Leistung werden die Beläge bei wärmer werdende Scheibe besser.
Also mit der Kombi "zwinge" ich die Bremsleistung mehr auf die VA um die Temperatur auf die Beläge zu geben.
Rennstrecke wird immer hart vor der Kurve angebremst und halt anders wie bei Touren.
Bei Touren kommen dann wieder die ATE normal drauf und HA Ceramic. Dort habe ich dann auch kein überbremsen mehr.
Für "normalfahrer" rate ich aber davon ab. Stahlfelx rundum.
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }