Keramikversiegelung oder ähnliches
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 17:48
- 9
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Schwarz uni
- Baujahr: 2001
- Zodiac:
Keramikversiegelung oder ähnliches
Hallo
ja dieses Thema wurde schon mehrfach angesprochen; es gibt ja die unterschiedlichsten Standpunkte
Hat jemand im Großraum Nürnberg "bezahlbare Anbieter" oder zusätzliche Anregungen für mich ?
Danke und zzz-Grüße
Herbert
ja dieses Thema wurde schon mehrfach angesprochen; es gibt ja die unterschiedlichsten Standpunkte
Hat jemand im Großraum Nürnberg "bezahlbare Anbieter" oder zusätzliche Anregungen für mich ?
Danke und zzz-Grüße
Herbert
- Gixxerin
- Webmaster
- Beiträge: 9688
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Keramikversiegelung oder ähnliches
Hallo Herbert,
ich kann Dir da niemand besonderen nennen aber eins sollte Dir bewusst sein, "billig" wird das nicht. Damit die Keramik richtig hält, sollte auch poliert werden. Da geht der Preis dann noch mal etwas höher.
Außerdem muss auch die Keramik gepflegt werden, sonst war der Aufwand umsonst.
Greetzzz Gabi
ich kann Dir da niemand besonderen nennen aber eins sollte Dir bewusst sein, "billig" wird das nicht. Damit die Keramik richtig hält, sollte auch poliert werden. Da geht der Preis dann noch mal etwas höher.
Außerdem muss auch die Keramik gepflegt werden, sonst war der Aufwand umsonst.
Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
- Micki1005
- ...
- Beiträge: 3383
- Registriert: So 9. Mär 2008, 17:58
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Palmetto II
- Baujahr: 1998
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Imolarot
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Babenhausen
- Zodiac:
Re: Keramikversiegelung oder ähnliches
... und was man noch wissen sollte... eine Keramikbeschichtung ist sehr empfindlich gegenüber Kalkrückständen im Wasser
- klein170478
- Beiträge: 5072
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 09:47
- 17
- Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach
- Zodiac:
Re: Keramikversiegelung oder ähnliches
Ich habe unser Alltagsauto im März 2018 machen lassen, sowie den Z3.
Mai 2019 dann den Camaro.
Der Alltagswagen steht nur draußen bei Wind/Wetter. Nach 3 Jahren kann ich nun einmal ein Feedback geben:
Damit es richtig hält muss der Wagen vorbereitet werden
- 2 Eimer Außenwäsche
- Kneten
- ein oder mehrstufiger Poliergang mit der Maschine je Lackdefekte
- 1. Keramikschicht
damit es länger hält mit Infrarot und Wärme in den Lack "einbrennen"
- 2. Keramikschicht
Bei dem Aufwan und das verwendete Produkt kannst locker nen 1000eur rechnen.
Es geht günstiger wenn man arbeitsschritte weg lässt oder die Qualität des Verwendeten Produktes.
Alle meine Wagen wurden mit dem Herstellerprodukt CQuartz versiegelt. Auf dem Markt schon Spitzenreiter.
Damit es hält ist Pfelge notwendig. Waschanlage geht, mache aber nur Handwäsche.
Baumharz, Vogelkot und Streusalz macht dem Lack jetzt mit der Versiegelung nicht viel.
Sollte aber trotzdem schnell entfernt werden damit sich das nicht in die Keramikschicht fest setzt.
Erfahrungsbericht nach 3 J:
Vor 1 Woche wurde der Alltagswagen erneut gemacht, Nach 3J Auffrischung. War bei 250eur dabei.
Beim Waschen und auch im Alltag war der Schutz immer noch vorhanden. Ganz minimale Lackschäden. Deutlich weniger als ohne Keramik. Pflege deutlich besser. Abduschen, mit Shampoo, Spülen fertig. Keine sonstigen Produkte müssen mehr angewendet werden. Auch Kot, Harz geht mit einem Wisch weg. Klarwasser reicht oder mal den Trockendetailer nutzen.
Würde es immer wieder machen. Für mich gibt es nichts anderes mehr.
Mai 2019 dann den Camaro.
Der Alltagswagen steht nur draußen bei Wind/Wetter. Nach 3 Jahren kann ich nun einmal ein Feedback geben:
Damit es richtig hält muss der Wagen vorbereitet werden
- 2 Eimer Außenwäsche
- Kneten
- ein oder mehrstufiger Poliergang mit der Maschine je Lackdefekte
- 1. Keramikschicht
damit es länger hält mit Infrarot und Wärme in den Lack "einbrennen"
- 2. Keramikschicht
Bei dem Aufwan und das verwendete Produkt kannst locker nen 1000eur rechnen.
Es geht günstiger wenn man arbeitsschritte weg lässt oder die Qualität des Verwendeten Produktes.
Alle meine Wagen wurden mit dem Herstellerprodukt CQuartz versiegelt. Auf dem Markt schon Spitzenreiter.
Damit es hält ist Pfelge notwendig. Waschanlage geht, mache aber nur Handwäsche.
Baumharz, Vogelkot und Streusalz macht dem Lack jetzt mit der Versiegelung nicht viel.
Sollte aber trotzdem schnell entfernt werden damit sich das nicht in die Keramikschicht fest setzt.
Erfahrungsbericht nach 3 J:
Vor 1 Woche wurde der Alltagswagen erneut gemacht, Nach 3J Auffrischung. War bei 250eur dabei.
Beim Waschen und auch im Alltag war der Schutz immer noch vorhanden. Ganz minimale Lackschäden. Deutlich weniger als ohne Keramik. Pflege deutlich besser. Abduschen, mit Shampoo, Spülen fertig. Keine sonstigen Produkte müssen mehr angewendet werden. Auch Kot, Harz geht mit einem Wisch weg. Klarwasser reicht oder mal den Trockendetailer nutzen.
Würde es immer wieder machen. Für mich gibt es nichts anderes mehr.
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
-
- Beiträge: 227
- Registriert: So 13. Apr 2008, 10:37
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.8
- Fahrzeugfarbe: Hellrot
- Wohnort: Heinsberg
- Zodiac:
Re: Keramikversiegelung oder ähnliches
Jetzt weiß ich auch, warum ich gestern einige kleinere Kalkflecken auf der Motorhaube meines roten bemerkt habe

Ich hatte 15 Jahre die Liquid glass Versiegelung drauf und habe jetzt auf Wachs (A1 Dr. Wack) umgestellt, weil es für mich
(Handpolitur) leichter zu verarbeiten ist (wie ich hoffe) und der z immer in der Garage steht.
In der Sonne musste ich endlos viele Swirls und Mikrokratzer feststellen, habe wohl oft zu heftig den Lack gescheuert.
Ist also eigentlich ein Fall für unsere Pflege-Chefin, aber derzeit schau ich einfach nicht mehr so genau hin

Ein sonniges, aber eher einsames (

Jürgen
- Gixxerin
- Webmaster
- Beiträge: 9688
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Keramikversiegelung oder ähnliches
Tja, Jürgen, Du bist ja nicht so weit weg, da kann der kleine Rote gerne mal zu einer Beautykur vorbei kommen
Gegen Swirls hätte ich was.....
Greetzzz Gab

Greetzzz Gab
Z3... Kurven und Leidenschaft
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
-
- Beiträge: 227
- Registriert: So 13. Apr 2008, 10:37
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.8
- Fahrzeugfarbe: Hellrot
- Wohnort: Heinsberg
- Zodiac:
Re: Keramikversiegelung oder ähnliches
Danke Gabi - komme zu gegebener Zeit gerne auf dein Angebot zurück.
Bleibt alle gesund!
Jürgen
Bleibt alle gesund!
Jürgen