Seite 5 von 7

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,0i

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 12:58
von Sailor
hab mal ne Frage :02:

lohnt sich dieser Aufwand überhaupt.
wäre da ein M/// nicht gleich die bessere Lösung gewesen

😉

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,0i

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 18:43
von michae31
…leider keine Automatik :08:

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,0i

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 18:45
von michae31
IMG_1186.jpeg
IMG_1186.jpeg (222.08 KiB) 2798 mal betrachtet
So heute noch die 20 Jahre alten Wasserleitungen ausgebaut

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,0i

Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 10:25
von pat.zet
Es kann ja jeder machen was er will ..... lohnen ist bei Tuning nicht der richtige Denkansatz , da meistens der Aufwand finanaziell nicht im verhältniss steht .
Ich persönlich finde , das sich mein Sauger tuning in sofern rentiert das der Motor richt schön vorwärts geht ......

Kompressor wollte ich nicht da der Serviceaufwand um einen grossen Punkt grösser wird, inklusive der Beslastung der Bauteile ...
Zudem wenn ich es mit Kompressor machen würde nur mit LLK und grossen Querschnitten, was meines arachtens beim T21 industrie kühler im verhältniss des Front LLk vom Tassilo schon reduziert ist, man also nicht die volle Kühlung bzw Durchfluss der Ladeluft erhält ... dazu werden keine fertigen Kompressor / LLk kits mehr angeboten, sicher aus den Gründen der etwas gesteigerten ansprüchen an die Abstimmung etc , man muss selbst bauen , und man brauch dann ein Software abstimmmer der selbst entwickelt und nicht irgendeinen konserven schrott einkauft, oder ohne Gegenprüfung abstimmt, denn wenn man darauf verzichtet ist das meistens nicht effizent und in manchen fällen sogar ungesund für den Betrieb, gerade wenn man den Umbau auch mal nutzt und nicht nur Fotos macht oder sein kaltleistungs diagramm posten will ....
Was aischer auch hilft die Temperatur zu senken wär sicher die 400 zellen kats direkz am krümmer des M54 gegen die T21 Fächerkrümmer kats zu tauschen da diese hoffentlich weniger zellen haben somit weniger Hitzespeicher direkt am Auslass haben.
T21 Industries.jpg
T21 Industries.jpg (39.73 KiB) 2722 mal betrachtet
Der Oliver hats ja schon mal erwähnt , er ist nur einer von vielen, von denen ich weiß die sich bei Abstimmungen -> Kompressor mit LLk auf so genannte Fachfirmen verlassen haben, sehr viel Ärger, schlecht laufend Autos durch Pseudo Wissen ........bis zum Schaden.
Da sollte man nicht sparen sonst ist die gesamt Investition schnell verbranntes Geld :05:

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,0i

Verfasst: So 9. Jul 2023, 21:53
von michae31
…und heute die Kurbelgehäuseentlüftung und den Ölabscheider wieder an ihren Platz verbaut

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,0i

Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 20:16
von michae31
So, irgendwie hat alles in den Zetti gepasst. Motor läuft. Probefahrt morgen oder übermorgen. Mal schauen.
Habe das WLLK-System mit dem Ausgleichsbehälter und den Entlüftungleitungen vom S58 aufgerüstet. Entlüften lief damit wie original.

Motorschaden incoming…

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 19:19
von michae31
Heute Probefahrt durchgeführt.
Bei stellenweise über 26°C Außentemperatur stieg die Ladelufttemperatur nicht über 58°C. Also gut 50°C unter der Temperatur ohne WLLK und das trotz mehr als 10°C höherer Außentemperatur. 58°C ist zwar immer noch etwas zu hoch, bin trotzdem sehr zufrieden. Werde jetzt noch die Wassereinspritzung anschließen. Dann sind locker noch einmal 10°C weniger Ladelufttemperatur möglich.
Lambada auf beiden Bänken fett bis zum Drehzahlbegrenzer. Kraftstoffdruck über Ladedruck geregelt 3,6 bar bei Abregeldrehzahl, also bei vollem Ladedruck. Werde die Serienpumpe noch gegen eine mit mehr Leistung tauschen.
Auf der billigsten Amazon-Ladedruckanzeige wurde ein Ladedruck von 0,5 bar angezeigt.
Auto fährt gut, vielleicht 280 PS…? Werde mal zum Marcomaten fahren, mal sehen was gemessen wird.
Am Freitag dann die erste große Fahrt zur Moseltour. Hoffe wir kommen an.

Grüße
Micha

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,0i

Verfasst: Di 18. Jul 2023, 20:39
von Rheinberger
:mrgreen: Bin gespannt…

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,0i

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 15:40
von michae31
…..heute Probefahrt gemacht und mit der Racebox die Werte gemessen:

0-100 km/h 5,7s
100-200 km/h 17.8s
Luftmasse Max. 286 g/s ->das wären rechnerisch über 340 PS.Bin mir nicht sicher, ob der LMM den richtigen Wert ermittelt hat bzw. das Steuergerät das LMM-Signal richtig interpretiert.
Ladelufttemperatur bei 46°C wie angenagelt. (Außentemperatur 26°C)
Beginn der Wassereinspritzung bei 0,2 bar, max. Einspritzmenge ab 0,3 bar
Werde noch eine größere Düse für die Wassereinspritzung testen 190 ml/min.

1x DTC Lampe geleuchtet: Zyl.6 Fehlzündung (Fehler gelöscht, kam nicht wieder)-> ich werde mal Kerzen mit einer besseren Wärmeableitung probieren.

Grüße
Micha

Re: G-Power Kompressorsystem für den M54 3,0i

Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 16:52
von michae31
…alle Werte mit 2Personen und anfangs 3/4 Tank.
Die Fahrleistungen sind vergleichbar mit einem 280PS Handschalter.