Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung, Diff
-
- Gast
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
Hallo,
ich habe heute mal mit G Power telefoniert und mir ein Angebot schicken lassen.
An für sich finde ich den Preis echt ok und bin hin und her gerissen.
Also das Umbau kit zum Selber montieren mit 306Ps, 360Nm, inkl Software also Kennfeld und
Gutachten zum Eintragen usw. kostet 4200€. Wird die Leistung erreicht finde ich das einen ganz guten Preis.
Das wären immerhin nochmal 50 Ps 40Nm mehr als jetzt und 75Ps und 60Nm mehr als Serie.
Wenn ich ehrlich bin glaube ich schon das ich mit so einem Kompi gut zufrieden wäre, wenn die Leistung auch erreicht wird. Würde ich meinen Z verkaufen und einen m kaufen wollen, müsste ich deutlich mehr als 4000 drauf legen, es sei den ich habe Glück.
Dann hätte ich aber wahrscheinlich kein ESP, eine teurere Versicherung, etwas weniger Drehmoment, welcher der Motoren dann wartungsintensiver oder Robuster ist mag ich nicht einzuschätzen.
Ich denke aber trotzdem darüber nach erstmal das mit dem Differential zu testen (ist sehr günstig und kann ich jederzeit wahrscheinlich fürs gleiche geld wieder verkaufen, falls es mir nicht gefällt) und wenigstens bis zum Ende
des Jahres mir das mit dem Kompressor nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Grüße
Peter
ich habe heute mal mit G Power telefoniert und mir ein Angebot schicken lassen.
An für sich finde ich den Preis echt ok und bin hin und her gerissen.
Also das Umbau kit zum Selber montieren mit 306Ps, 360Nm, inkl Software also Kennfeld und
Gutachten zum Eintragen usw. kostet 4200€. Wird die Leistung erreicht finde ich das einen ganz guten Preis.
Das wären immerhin nochmal 50 Ps 40Nm mehr als jetzt und 75Ps und 60Nm mehr als Serie.
Wenn ich ehrlich bin glaube ich schon das ich mit so einem Kompi gut zufrieden wäre, wenn die Leistung auch erreicht wird. Würde ich meinen Z verkaufen und einen m kaufen wollen, müsste ich deutlich mehr als 4000 drauf legen, es sei den ich habe Glück.
Dann hätte ich aber wahrscheinlich kein ESP, eine teurere Versicherung, etwas weniger Drehmoment, welcher der Motoren dann wartungsintensiver oder Robuster ist mag ich nicht einzuschätzen.
Ich denke aber trotzdem darüber nach erstmal das mit dem Differential zu testen (ist sehr günstig und kann ich jederzeit wahrscheinlich fürs gleiche geld wieder verkaufen, falls es mir nicht gefällt) und wenigstens bis zum Ende
des Jahres mir das mit dem Kompressor nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Grüße
Peter
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:53
- 13
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Topasblau
- Baujahr: 2000
- Wohnort: Wermelskirchen
- Zodiac:
- Kontaktdaten:
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
ganz klar ist der M54 wartungsgünstiger! auch mit Kompressor!
Das Kit wird, sofern alle Sensoren I.O. und korrekt verbaut mindestens die 300 Ps bringen!
Die Charaktere beider Motoren sind komplett unterschiedlich! der M54 mit Kompressor schieber recht gleichmäßig ab 2500 U/min los während der S50 (im Z3 M) erst ab 3500 - 4000 wirklich lebhaft wird. Die Differential Geschichte halte ich für Sinnlos denn du wirst nur "Gefühlsmäßig" mehr tritt in den Nacken bekommen, da du aber schneller schalten musst (da Max. Drehzahl schneller erreicht wird) relativiert sich der verbesserte antritt. Zu dem wirst du das kürzere Diff beim Kompressor wieder raus werfen müssen!
Das Kit wird, sofern alle Sensoren I.O. und korrekt verbaut mindestens die 300 Ps bringen!
Die Charaktere beider Motoren sind komplett unterschiedlich! der M54 mit Kompressor schieber recht gleichmäßig ab 2500 U/min los während der S50 (im Z3 M) erst ab 3500 - 4000 wirklich lebhaft wird. Die Differential Geschichte halte ich für Sinnlos denn du wirst nur "Gefühlsmäßig" mehr tritt in den Nacken bekommen, da du aber schneller schalten musst (da Max. Drehzahl schneller erreicht wird) relativiert sich der verbesserte antritt. Zu dem wirst du das kürzere Diff beim Kompressor wieder raus werfen müssen!
My engine is boosted.
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 23:43
- 16
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.0
- Baujahr: 1999
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1998
- Wohnort: Neu - isenburg
- Zodiac:
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
hallo meiner meinung nach sind mit einem Kompressor bei einem M54 b30 ca 340 bis 350 ps zu holen ( standfest ) risiko auch mehr, allerdings nicht mit einem fertigen satz von G power , ein freund von mir hatte mit einem einzelvanos M52 B30 umbau und einem Rotrex für die geforderte anwendung extra ausgesuchten kompressor schon 348 Ps allerdings mit individueller Anpassung der software .......
http://www.sgs-software-solutions.de/ software + ausmessen konzeption
http://www.exclusive-engineering.de/ Hardwarelösungen kompressor konzeption
bilder von einem umgebauten Z3 3,0l kompressor von EE
http://e36-talk.com/showthread.php?4837 ... post723171
thread 104
Man kann viel geld für mist ausgeben auch bei Tunern mit bekannten namen !
Hubraum erhöhung würde ich lassen das bringt es nicht für das viel geld , es sei denn man hat ein schaden am motor .... und die s ist als abfall produkt der Revi zu sehen
http://www.sgs-software-solutions.de/ software + ausmessen konzeption
http://www.exclusive-engineering.de/ Hardwarelösungen kompressor konzeption
bilder von einem umgebauten Z3 3,0l kompressor von EE
http://e36-talk.com/showthread.php?4837 ... post723171
thread 104
Man kann viel geld für mist ausgeben auch bei Tunern mit bekannten namen !
Hubraum erhöhung würde ich lassen das bringt es nicht für das viel geld , es sei denn man hat ein schaden am motor .... und die s ist als abfall produkt der Revi zu sehen
-
- Gast
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
Hallo,
tja, ich würde auch von wem anderen einen Kompressor kaufen, allerdings möchte ich ohne aufwendige Abnahmen Tüv bekommen und das Garantiert und nicht
mit gut Glück.
Daher finde ich den G-Power Umbau schon recht interessant, ein Gutachten erleichtert dieses erheblich.
Wie ist das eigentlich mit dem Kompressor, ist der auch ausreichend Drehzahlfest? Hällt der Motordrehzahlen von 7000U/min aus?
Wieso muss der eigentlich eingefahren werden, der hat doch sicher eine hydrodynamische Gleitlagerung.
@Rockmann: warum müsste das kürzere Diff zwangsweise wieder raus?
Grüße
Peter
tja, ich würde auch von wem anderen einen Kompressor kaufen, allerdings möchte ich ohne aufwendige Abnahmen Tüv bekommen und das Garantiert und nicht
mit gut Glück.
Daher finde ich den G-Power Umbau schon recht interessant, ein Gutachten erleichtert dieses erheblich.
Wie ist das eigentlich mit dem Kompressor, ist der auch ausreichend Drehzahlfest? Hällt der Motordrehzahlen von 7000U/min aus?
Wieso muss der eigentlich eingefahren werden, der hat doch sicher eine hydrodynamische Gleitlagerung.
@Rockmann: warum müsste das kürzere Diff zwangsweise wieder raus?
Grüße
Peter
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr 13. Jan 2012, 16:53
- 13
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Topasblau
- Baujahr: 2000
- Wohnort: Wermelskirchen
- Zodiac:
- Kontaktdaten:
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
Weil das kurze Diff sich kacke fahren wird beim Kompressor motor. Die Leistung wird mehr oder minder verrauchen.
Das G Power Kit bzw der ASA Lader der darin enthalten ist hat eine Nenndrehzahl von 90.000. Mit dem kleinen Kit (275Ps) dreht der Lader gerade mal: 76.000 (bei 7000 U/min Motor). Das größere Kit (306Ps) fährt eine kleinere Scheibe.. damit erreichst du: 92.000 (bei 7000 U/min Motor). Da du dies aber nie "lange" fährst ist das immer noch im grünen bereich.
Mein Lader dreht bei 7000 U/min: 97.000 ... und ein guter bekannter hat sogar 102.000 gedreht,... bis lang immer gehalten!
Das G Power Kit bzw der ASA Lader der darin enthalten ist hat eine Nenndrehzahl von 90.000. Mit dem kleinen Kit (275Ps) dreht der Lader gerade mal: 76.000 (bei 7000 U/min Motor). Das größere Kit (306Ps) fährt eine kleinere Scheibe.. damit erreichst du: 92.000 (bei 7000 U/min Motor). Da du dies aber nie "lange" fährst ist das immer noch im grünen bereich.
Mein Lader dreht bei 7000 U/min: 97.000 ... und ein guter bekannter hat sogar 102.000 gedreht,... bis lang immer gehalten!
My engine is boosted.
-
- Gast
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
Hallo Leute,
nach langer Überlegung und einigen Gesprächen habe ich mich erstmal für den Differentialtausch entschieden.
Grund ist der, dass der Kompressor sicher viel Spaß macht, aber auch schon einiges an Geld kostet,
welches dann einfach so naja "weg" ist.
Zum Rumspielen und um eine besser Elastizität zu bekommen scheint mir ein Differential fürn Anfang zu reichen, vll auch für immer. Dann habe ich bisschen was zu schrauben und bilde mir mal meine Eigene Meinung über die neue Übersetzung und die Beschleunigung und das höhere Drehzahlniveau. Außerdem sehe ich die Investition im Bereich unter 500€ und das ich es jederzeit, falls es mir nicht gefällt wieder verkaufen kann und mit etwas Glück plus minus null fahre.
Ich habe lange über die aktuelle Übersetzung und die folgen eines 3.38 Diffs nachgedacht.
Mein Fazit ist, dass ich mich damit bis zum 4 gang sehr gut mit den möglichen Höchstgeschwindigkeiten im jeweiligen Gang anfreunden kann, auch daher, da ich ja bis 7000 Drehen könnte.
Dass einigste was mich nerven könnte ist der 5 gang und Autobahn, allerdings bin ich dort fast nie Unterwegs.
(Schadet das eigentlich dem Motor sehr wenn man beispielsweise über längere Zeit Drehzahlen von 5500 bis 6000 U/min fährt?)
Meine Wunschübersetzung ist wie gesagt das 3.38 mit Torsen Sperre vom 2.2Liter (im Notfall auch 3.45).
Allerdings sind diese nur sehr selten Gebraucht zu finden :-(
Da hier ja einige Experten sind, nun meine Frage.
Wenn ich das richtig Verstehe habe ich ein Typ 188 Differential verbaut, kann ich also jedes Typ 188 Differential mit meiner Wunschübersetzung und Sperre kaufen (zb vom E36 oder E30), den Gehäusedeckel umschrauben und die Antriebswellenflansche umstecken und das dann einfach so einbauen? Oder passt noch mehr nicht?
Danke
Grüße
Peter
nach langer Überlegung und einigen Gesprächen habe ich mich erstmal für den Differentialtausch entschieden.
Grund ist der, dass der Kompressor sicher viel Spaß macht, aber auch schon einiges an Geld kostet,
welches dann einfach so naja "weg" ist.
Zum Rumspielen und um eine besser Elastizität zu bekommen scheint mir ein Differential fürn Anfang zu reichen, vll auch für immer. Dann habe ich bisschen was zu schrauben und bilde mir mal meine Eigene Meinung über die neue Übersetzung und die Beschleunigung und das höhere Drehzahlniveau. Außerdem sehe ich die Investition im Bereich unter 500€ und das ich es jederzeit, falls es mir nicht gefällt wieder verkaufen kann und mit etwas Glück plus minus null fahre.
Ich habe lange über die aktuelle Übersetzung und die folgen eines 3.38 Diffs nachgedacht.
Mein Fazit ist, dass ich mich damit bis zum 4 gang sehr gut mit den möglichen Höchstgeschwindigkeiten im jeweiligen Gang anfreunden kann, auch daher, da ich ja bis 7000 Drehen könnte.
Dass einigste was mich nerven könnte ist der 5 gang und Autobahn, allerdings bin ich dort fast nie Unterwegs.
(Schadet das eigentlich dem Motor sehr wenn man beispielsweise über längere Zeit Drehzahlen von 5500 bis 6000 U/min fährt?)
Meine Wunschübersetzung ist wie gesagt das 3.38 mit Torsen Sperre vom 2.2Liter (im Notfall auch 3.45).
Allerdings sind diese nur sehr selten Gebraucht zu finden :-(
Da hier ja einige Experten sind, nun meine Frage.
Wenn ich das richtig Verstehe habe ich ein Typ 188 Differential verbaut, kann ich also jedes Typ 188 Differential mit meiner Wunschübersetzung und Sperre kaufen (zb vom E36 oder E30), den Gehäusedeckel umschrauben und die Antriebswellenflansche umstecken und das dann einfach so einbauen? Oder passt noch mehr nicht?
Danke
Grüße
Peter
- klein170478
- Beiträge: 5072
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 09:47
- 17
- Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach
- Zodiac:
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
hallo Peter,
schreib Frank ( Dark-Z ) mal eine PN. Er macht wieder ein Diffwechsel und hat ggf noch etwas übrig.
Er kann dir auch alle fragen beantworten.
Kürzeres Diff macht schon Spass. Wenn dann noch Geld hast ggf noch kennfeldoptimierung und dann hast für kleines Geld schon etwas anderes.
schreib Frank ( Dark-Z ) mal eine PN. Er macht wieder ein Diffwechsel und hat ggf noch etwas übrig.
Er kann dir auch alle fragen beantworten.
Kürzeres Diff macht schon Spass. Wenn dann noch Geld hast ggf noch kennfeldoptimierung und dann hast für kleines Geld schon etwas anderes.
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
- Dark-Z
- Vorsitzender Bastelgruppe
- Beiträge: 977
- Registriert: Mo 7. Sep 2009, 20:06
- 15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Breckerfeld auf dem Hügel
- Zodiac:
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
Hallo Peter
Das LSD zwar im warmen Zustand etwas lauter aber es sperrt besser.
Das 3.45er Diff ist ein 168er ohne Sperre.
Das 3.46er ist ein 188er mit und ohne Sperre.(Ich fahre das mit Lamellensperre und 6Gang aus dem M3)
hat und somit eine andere Aufnahme für das Diff.( E30 Diff werden durch 4 Schrauben von oben gehalten)
Ps. Es wäre nicht schlecht, wenn du dein Avatar mit deinem Wohnort ergänzt.
Für weitere Fragen hast du eine PN mit meiner Tel. Nr.
Gruzzz Frank
Als erstes würde ich dir zu einer Lamellensperre raten, denn die sperrt im Zug und Schub, Torsen nur im Zug.Tony hat geschrieben:Meine Wunschübersetzung ist wie gesagt das 3.38 mit Torsen Sperre vom 2.2Liter (im Notfall auch 3.45).
Das LSD zwar im warmen Zustand etwas lauter aber es sperrt besser.
Das 3.45er Diff ist ein 168er ohne Sperre.
Das 3.46er ist ein 188er mit und ohne Sperre.(Ich fahre das mit Lamellensperre und 6Gang aus dem M3)
Du kannst vom E30 alle 188er Diff fahren , vom E36 nur die vom Compakt da der E36 eine andere HinterachseTony hat geschrieben:Wenn ich das richtig Verstehe habe ich ein Typ 188 Differential verbaut, kann ich also jedes Typ 188 Differential mit meiner Wunschübersetzung und Sperre kaufen (zb vom E36 oder E30), den Gehäusedeckel umschrauben und die Antriebswellenflansche umstecken und das dann einfach so einbauen? Oder passt noch mehr nicht?
hat und somit eine andere Aufnahme für das Diff.( E30 Diff werden durch 4 Schrauben von oben gehalten)
Ps. Es wäre nicht schlecht, wenn du dein Avatar mit deinem Wohnort ergänzt.
Für weitere Fragen hast du eine PN mit meiner Tel. Nr.
Gruzzz Frank
Suche neuen Schutzengel, der Alte ist nervlich am Ende!
-
- Gast
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
Ja dann hat sich ja schon einiges geklärt, Danke!
Zusammengefasst;
Also E30 188er Gehäuse passt jedes, obwohl das mit 4 Schrauben von oben befestigt wird.
E36 nur das 188er vom Compakt.
Gehäusedeckel muss aber dann immer Umgeschraubt werden wegen der Aufnahme?
Übersetzung ist dann nur 3.38 oder 3.46 möglich.
Dann bleibt die Frage woher man weiß, ob da Lamellen oder Torsensperre verbaut ist und wie sieht das mit dem
Verschleiß der Lamellen aus?
Kennfeldoptimierung habe ich ja schon.
Gruß
Peter
Zusammengefasst;
Also E30 188er Gehäuse passt jedes, obwohl das mit 4 Schrauben von oben befestigt wird.
E36 nur das 188er vom Compakt.
Gehäusedeckel muss aber dann immer Umgeschraubt werden wegen der Aufnahme?
Übersetzung ist dann nur 3.38 oder 3.46 möglich.
Dann bleibt die Frage woher man weiß, ob da Lamellen oder Torsensperre verbaut ist und wie sieht das mit dem
Verschleiß der Lamellen aus?
Kennfeldoptimierung habe ich ja schon.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 349
- Registriert: Sa 21. Mär 2009, 23:43
- 16
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.0
- Baujahr: 1999
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1998
- Wohnort: Neu - isenburg
- Zodiac:
Re: Z3 3,0i Roadstar- Tuning Möglichkeiten, Zwangsbeatmung,
Ein lamellen diff kann inm ausgebauten zustand auf vorhanden sein gestetet werden den Kardan antrieb drehen dann sollte wenn die Sperre noch vorspannung hat beide abtriebsflansche gleich drehen , das torsen macht bei der Übung jede seit gegenssätzlich herum , wie en Offenes differential.
Das kann man im Ausgebauten zustand nur checken, in dem man die Abtriebsflansche raus hebelt , kann " durch gucken " ist ein Torsen sperre verbaut......
Wenn man schaut kann amn teilweise 188 Er diff s mit Torsen finden , weil jeder Werks option sportpaket ausgestattete Z3 ab 98 ein 188er mit sperre hatte , evtl hat ein User "Aikon" aus einen anderen Forum noch welche auf lager er schlachtet ab und zu Z3 , oder der Florian http://www.limitedslip.de/varianten.html , dem habe ich erst vor kurzem ein 188er 3,38 mit torsen verkauft .......
er hat auch immer mal sperren und HAg da
gruss Pat
Das kann man im Ausgebauten zustand nur checken, in dem man die Abtriebsflansche raus hebelt , kann " durch gucken " ist ein Torsen sperre verbaut......
Wenn man schaut kann amn teilweise 188 Er diff s mit Torsen finden , weil jeder Werks option sportpaket ausgestattete Z3 ab 98 ein 188er mit sperre hatte , evtl hat ein User "Aikon" aus einen anderen Forum noch welche auf lager er schlachtet ab und zu Z3 , oder der Florian http://www.limitedslip.de/varianten.html , dem habe ich erst vor kurzem ein 188er 3,38 mit torsen verkauft .......
er hat auch immer mal sperren und HAg da
gruss Pat