Z3 2.8 - Gas bleibt immer ein bisschen "stehen"
-
- Gast
Z3 2.8 - Gas bleibt immer ein bisschen "stehen"
Hallo Gemeinde,
auch ich genieße bei meinem neuen "alten" Spielzeug regelmäßig den schönen Klang des Motors.
Was dem ganzen noch zuträglicher wäre, wenn das "Gas" auch gleich weg ginge, wenn ich von demselbigen gehe!
Sprich: Der Motor dreht immer noch ein bisschen nach - wenn ich den Fuß vom Pedal nehme....
Habe mal was gelesen von wegen "... wenn der Zetti schon ein elektr. unterstützes Gaspedal hat"
Kann mir jemand sagen wie ich das in den Griff bekommen kann? PS: Ansonsten läuft der Motor einwandfrei!
VG
Peddie
auch ich genieße bei meinem neuen "alten" Spielzeug regelmäßig den schönen Klang des Motors.
Was dem ganzen noch zuträglicher wäre, wenn das "Gas" auch gleich weg ginge, wenn ich von demselbigen gehe!
Sprich: Der Motor dreht immer noch ein bisschen nach - wenn ich den Fuß vom Pedal nehme....
Habe mal was gelesen von wegen "... wenn der Zetti schon ein elektr. unterstützes Gaspedal hat"
Kann mir jemand sagen wie ich das in den Griff bekommen kann? PS: Ansonsten läuft der Motor einwandfrei!
VG
Peddie
- Gixxerin
- Webmaster
- Beiträge: 9688
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Z3 2.8 - Gas bleibt immer ein bisschen "stehen"
Ich bin mir nicht ganz sicher ab wann die 6Zylinder E-Gas hatten, müsste sich aber bei Blick auf bzw, hinter das Pedal rausfinden lassen.
Es könnte an der Drosselklappe liegen wenn Gasbefehle nicht direkt umgesetzt werden. Die kann man aber reinigen, dann müsste es besser werden.
Greetzzz Gabi
Es könnte an der Drosselklappe liegen wenn Gasbefehle nicht direkt umgesetzt werden. Die kann man aber reinigen, dann müsste es besser werden.
Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 24. Nov 2014, 14:22
- 10
- Fahrzeug: Z3 QP 2.8
- Fahrzeugfarbe: Arktissilber
- Baujahr: 1999
Re: Z3 2.8 - Gas bleibt immer ein bisschen "stehen"
Hi Peddie,
Das von Dir beschriebene Verhalten ist normal.
Hierdurch soll das "Komfortproblem" Lastwechselspiel (im Diff) gemildert werden.
Dazu ga es verschiedene Software Updates.
Ich find das auch ganz nervig....diese indirekte fast behäbige Verhalten.
Das von Dir beschriebene Verhalten ist normal.
Hierdurch soll das "Komfortproblem" Lastwechselspiel (im Diff) gemildert werden.
Dazu ga es verschiedene Software Updates.
Ich find das auch ganz nervig....diese indirekte fast behäbige Verhalten.

- zzz maniac
- Administrator
- Beiträge: 3817
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 20:35
- 17
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Z3 2.8 - Gas bleibt immer ein bisschen "stehen"
Hallo,
das Stichwort lautet "Beschleunigungsdämpfung" und kann durch einen Eingriff in das Motorsteuergerät reduziert werden.
Der Wagen fühlt sich dadurch spritziger an, da er besser am Gas hängt.
Gruzzz
Jörg
das Stichwort lautet "Beschleunigungsdämpfung" und kann durch einen Eingriff in das Motorsteuergerät reduziert werden.
Der Wagen fühlt sich dadurch spritziger an, da er besser am Gas hängt.
Gruzzz
Jörg
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party?
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!
-
- Gast
Re: Z3 2.8 - Gas bleibt immer ein bisschen "stehen"
-> weiß das der freundliche BMW Händler auch? oder ist das INSIDER KnowHow und mein freundlicher schickt mich wieder vom Hof? ;o]zzz maniac hat geschrieben:...das Stichwort lautet "Beschleunigungsdämpfung" und kann durch einen Eingriff in das Motorsteuergerät reduziert werden.
Der Wagen fühlt sich dadurch spritziger an, da er besser am Gas hängt.
PS: seltsam, dass so etwas gewollt sein kann - gerade bei einem sportlichen Auto mit "feeling"! Wo doch die Klientel sicher mehr auf Gas-Ansprechverhalten achtet und WERT legt!
VG
Peddie
- Gixxerin
- Webmaster
- Beiträge: 9688
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Z3 2.8 - Gas bleibt immer ein bisschen "stehen"
Die Beschleunigungsdämpfung gibt es auch bei vielen anderen Fahrzeugen und Freundliche könnte es wissen. Aber es kann auch etwas völlig anderes sein was Du meinst. Das kann man erst wissen, wenn man selber mal damit gefahren ist. Wenn Du damit in Werkstatt gehst werden sie vermutlich einen Termin machen, überall nachschauen und nichts finden. Bezahlen darfst Du das aber vermutlich trotzdem.
Wie schon gesagt, Gewissheit schafft nur eine Vergleichsfahrt.
Greetzzz Gabi
Wie schon gesagt, Gewissheit schafft nur eine Vergleichsfahrt.
Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
- zzz maniac
- Administrator
- Beiträge: 3817
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 20:35
- 17
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Z3 2.8 - Gas bleibt immer ein bisschen "stehen"
Hallo,
vermutlich ist es wie mit vielen Dingen am Auto eben ein Zugeständnis an Haltbarkeit bzw. geringerem Verschleiss.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schlagartige Gasannahme mehr Belastung für Getriebe, Antriebsstrang, Diff und andere Bauteile darstellen könnte.
Es ist wie mit den vielen Gummilagern die im Fahrwerksbereich verbaut sind. Es gibt im Nachrüstmarkt z.B. Powerflex - Lager für sämtliche Bereiche am ZZZ. Diese sind härter und vermitteln ein deutlich besseres Fahrverhalten in vielerlei Hinsicht. Aber der Nachteil ist dass z.B. die Kräfte direkter und erhöht auf die Karrosserie und andere Bereiche im Fahrzeug wirken.
Es ist halt wie so oft im Leben auch hier und da ein Kompromiss von seitens des Herstellers, der mehrere Aspekte im Auge hat, die berücksichtigt sein wollen.
Das soll jetzt nicht heissen, das ich nicht auch schon etliche Teile durch Nachrüstteile ersetzt habe und viele Originalteile für nicht so dolle halte. Aber jede positive Verändrung für einen Aspekt, bringt auch einen Nachteil für einen anderen.
Mein Fazit: Jeder empfindet es anders und deshalb soll jeder sich den ZZZ so hinstellen wie er es haben möchte. Und da schliesse ich mich meiner Vorrednerin an und sage ebenfalls, dass Vergleichsfahrten mit anderen ZZZ, an denen die entsprechenden Dinge geändert wurden sehr sinnvoll sind.
Gruzzz
Jörg
vermutlich ist es wie mit vielen Dingen am Auto eben ein Zugeständnis an Haltbarkeit bzw. geringerem Verschleiss.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine schlagartige Gasannahme mehr Belastung für Getriebe, Antriebsstrang, Diff und andere Bauteile darstellen könnte.
Es ist wie mit den vielen Gummilagern die im Fahrwerksbereich verbaut sind. Es gibt im Nachrüstmarkt z.B. Powerflex - Lager für sämtliche Bereiche am ZZZ. Diese sind härter und vermitteln ein deutlich besseres Fahrverhalten in vielerlei Hinsicht. Aber der Nachteil ist dass z.B. die Kräfte direkter und erhöht auf die Karrosserie und andere Bereiche im Fahrzeug wirken.
Es ist halt wie so oft im Leben auch hier und da ein Kompromiss von seitens des Herstellers, der mehrere Aspekte im Auge hat, die berücksichtigt sein wollen.
Das soll jetzt nicht heissen, das ich nicht auch schon etliche Teile durch Nachrüstteile ersetzt habe und viele Originalteile für nicht so dolle halte. Aber jede positive Verändrung für einen Aspekt, bringt auch einen Nachteil für einen anderen.
Mein Fazit: Jeder empfindet es anders und deshalb soll jeder sich den ZZZ so hinstellen wie er es haben möchte. Und da schliesse ich mich meiner Vorrednerin an und sage ebenfalls, dass Vergleichsfahrten mit anderen ZZZ, an denen die entsprechenden Dinge geändert wurden sehr sinnvoll sind.
Gruzzz
Jörg
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party?
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!