Wassereinbruch Roadster Fahrerseite

Felgen , Fahrwerk , Auspuff usw....
Antworten
Harry52
Beiträge: 2
Registriert: So 31. Jul 2016, 16:02
9
Fahrzeug: Z3 Roadster 2.0
Baujahr: 2000
Zodiac:

Wassereinbruch Roadster Fahrerseite

Beitrag von Harry52 » Mi 26. Mär 2025, 20:38

Hallo Zusammen,

bei meinem Z3 liegt auf der Fahrerseite das Verdeck, bzw. die Gummidichtung nicht mehr sauber in der Mitte der Seitenscheibe auf. Bei kräftigem Regen, egal ob in Fahrt oder im Stehen läuft Wasser ins Fahrzeug. Eventuell ist etwas beim Gestänge verbogen oder kann es sogar ein-/ nachgestellt werden ? Das Verdeck selbst ist in Ordnung, Hat einer von Euch das Problem schon gehabt, davon gehört oder weiß eine Autosattlerei die diesen Mangel schon behoben hat. Ich wohne im Unterallgäu, im Süden der Republik, da kommen eher keine Werkstätten die mehrere Hundert Kilometer entfernt sind in Frage.

In einer Broschüre vom Z3 Club war folgendes zu lesen: Beim Roadster ist Wassereinbruch möglich. Dann sind möglicherweise die mehrteiligen Dichtungen zwischen Scheibenrahmen, Tür und Verdeck geschrumpft. Das könnte evtl. auch die Ursache sein, nach meinem Gefühl eher nicht.

Würde mich freuen etwas vom z3-forum zu hören !

Harry

Benutzeravatar
uwex
...
...
Beiträge: 931
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:03
17
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
Baujahr: 2002
Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
Fahrzeugfarbe: Topasblau
Baujahr: 2001
Wohnort: Wuppertal
Zodiac:

Re: Wassereinbruch Roadster Fahrerseite

Beitrag von uwex » So 30. Mär 2025, 17:02

Hallo Harry,

der Wassereinbruch kann mehrere Ursachen haben.

1) Gummischrumpfen
Leider ist es so, dass die Gummidichtungen "schrumpfen".
ABER dem kann abgeholgen werden.
Schmiere die 3 Gummidichtungen DICK mit Vasiline ein, und lass die Vasiline 1-2 Tage einziehen.
Die Vasiline lässt die Gummi wieder aufquellen.

2) Scheibensetzen
Die Seitenscheiben vom Zett lassen sich in der seitlichen Neigung verstellen, so dass die Seitenscheibe sich weiter zur Innenseite neigt.
Anleitung zur Seitenscheibeneinstellung findest Du hie im Forum.

3) Führungsschiene
Sollte 1) und 2) nicht ausreichen, so kann die Metallführung der 3 Gummileisten durch unterlegen von Unterlegscheiben weiter nach außen verschoben werden.
Hierfür gibt es bei BMW spezielle U-förimige Unterlegscheiben.
Eine Beschreibung dazu müsste auch hier im Forum zu finden sein.

Und wenn alles nicht hilft......
dann hilft eigentlich nur noch austausch der Dichtungen
Habe ich bisher, bei meinen 3 Zeiitis aber noch nicht machen müssen :08:



Viele Grüße
Uwe
Geradeaus schnell fahren kann jeder....

Harry52
Beiträge: 2
Registriert: So 31. Jul 2016, 16:02
9
Fahrzeug: Z3 Roadster 2.0
Baujahr: 2000
Zodiac:

Re: Wassereinbruch Roadster Fahrerseite

Beitrag von Harry52 » Mo 14. Apr 2025, 22:10

Hallo Uwe,

Danke für Deine Antwort. Werde das mit der Vaseline wohl mal versuchen, vielleicht hilft es ja schon. Habe außerdem ganz in meiner Nähe einen Autosattler gefunden der einen Z3 in der Werkstatt stehen hatte, der bekam ein neues Verdeck. Das alte war schon abgebaut, man konnte die 3 Metallführungen mit diesen Unterlegscheiben gut sehen. Oder als letzter Schritt das mit dem schräger stellen der Seitenscheibe. Werde mich wieder melden wie es weiter gegangen ist.

Grüße aus dem Unterallgäu

Harry

Benutzeravatar
LoneDriver
...
...
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 19:12
16
Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
Fahrzeugfarbe: Orientblau
Wohnort: Salzgitter

Re: Wassereinbruch Roadster Fahrerseite

Beitrag von LoneDriver » Di 22. Apr 2025, 08:37

Hallo Harry

Sorry for answering late :-(

Guck mal hier, dass war damals mein Problem: https://z3-forum.de/forum/viewtopic.php ... 1&start=10

Aber grundsätzlich ist es so, dass so wirklich dicht hatte ich mein Zetti nie... :33:
Es tröppelt immer irgendwo rein, da habe ich halt immer ein Tuch im Auto liegen.
Wichtig für mich, dass es im Stand nicht rein regnet, da der Zetti ja manchmal tagelang draußen steht und wenn dann die gaze Zeit sich das Regenwasser im Auto anreichert, ist doof.

Übrigens, wenn Du die Dichtingen zwischen Dach nd Fenster raus nimmst, kannst Du die Halter für die Lage der Halter für die Dichtungen auch noch optimeren.....




Jörrrrrrrrrrch und wech!............. :91:

................. more of my toy -> http://www.simmelbauer.de

Antworten