Seite 1 von 2
Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: So 4. Jun 2017, 17:58
von janinamalin
Weil ich mal wieder nen Schnapstacho hatte
(123123)
und gestern auf der A31 nun mal so gar nicht los war
und ich ein bisschen rumprobieren konnte,
stell ich mir die Frage:
Ist der Tacho beim Z3 wirklich so genau oder spinnt meine GPS-Anzeige im Navi?
Von anderen Autos kenne ich Tachovoreilungen zum GPS von bis zu 7 oder 8 %
(speziell bei Audi und VW, aber die schummeln ja immer)
Da hat man schon mal 220 auf der Uhr obwohl man nur knapp über 200 fährt.
Beim Zetty hatte ich gestern folgende Werte (Tacho / GPS)
80 / 79
120 / 119
160 / 159
200 / 198
220 / 218
241 / 239
(mehr ging nicht, ich denke bei 6500 U/min kommt der Begrenzer)
Bis auf Topspeed alles mit Tempomat.
Die Reifen (225/245) sind quasi neu,
das sollten schon mal gute Voraussetzungen für eine minimale Abweichung sein.
Das heißt dann für die Zukunft wohl:
Noch mehr Obacht bei Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Er ist schneller als man denkt.
Re: Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 15:47
von Micki1005
Hallo,
das ist sehr genau....
Mein 2.8 läuft wie folgt
Tacho / GPS TomTom
100 / 94
130 / 125
200 / 191
235 / 226 mehr geht nicht
der 1.9 mit 140 PS läuft wie folgt
100 / 97
130 / 128
160 / 156
210 / 204. mehr ging nicht
Re: Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 18:55
von ralfistmeinbruder
Die Abweichung des Tachos ist beim 2.8 sehr gering,bei 225/50 16* selbst bei Vmax nicht mehr als 3km/h,bei 17* Mischbereifung auch nicht viel mehr. Größer ist die Abweichung bei 205/60 15*.
Re: Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 21:32
von janinamalin
,bei 17* Mischbereifung auch nicht viel mehr
Der 17" ist sogar 0,5 % größer als der 16"
225/50 R16
Durchmesser: 613 mm
Abrollumfang: 1.926 mm
225/45 R17
Durchmesser: 616 mm
Abrollumfang: 1.935 mm
Ich fahr auf der BAB auch einen um 0,2 bar erhöhten Druck,
dann ist der Umfang noch mal etwas größer.
Sollte also passen.
Ich habe immer gedacht, es gäbe eine Mindestvoreilung,
hab aber inzwischen herausgefunden,
dass der Tacho nur nicht nacheilen darf, voreilen muss er nicht.
Also alles gut.
Der Unterschied im Topspeed sollte am besseren cw-Wert des Coupe liegen (0,37 / 0,42)
Aber ganz ehrlich, ich hab ihn jetzt mal 15 Minuten Vollgas gefahren um alles mal wieder durchzublasen,
aber oft brauche ich das nicht. Und wann hat man schonmal komplett freie Bahn ?
Am Ende standen knapp 24 l/100 km Durchschnittsverbrauch im BC. (und der geht deutlich nach !)
Re: Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 19:21
von Sportkombi
Der genaueste Tacho den ich je hatte. Ich habe es nicht detailiert dokumentiert. Im Blickkontaktabgleich zum Handynavi-GPS war die Voreilung sehr gering. Dürften im maximum kaum mehr als 5km/h gewesen sein.
Mit originaler 17" Mischbereifung.
Wäre mal interessant, wo der Zetti das Geschwindigkeitssignal abgreift.
Re: Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: Di 6. Jun 2017, 20:30
von zzz maniac
Hallo,
wenn ich mich nicht täusche, dann ist am Hinterachsgetriebe ein Impulsgeber für das Tachosignal.
Gruzzz
Jörg
Re: Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 14:25
von Micki1005
warum geht meiner im 2.8 er nicht so genau ? Liegt es an den 255/35/18 hinten ??
Re: Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 15:30
von me11
Hallo,
wenn der Sensor am Hinterachsgetriebe liegt, schnellt dann
die Tachonadel bei durchdrehenden Hinterrädern hoch?
Manfred
Re: Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 16:44
von janinamalin
Ja,
liegt an den Reifen.
245/45 R17
Durchmesser: 633 mm
Abrollumfang: 1.990 mm
255/35 R18
Durchmesser: 617 mm
Abrollumfang: 1.939 mm
Differenz zum Original-Rad: -2,56 %
Der Tacho eigt also 2,56% mehr an
Re: Wie genau ist eigentlich der Tacho?
Verfasst: Mi 7. Jun 2017, 19:31
von zzz maniac
me11 hat geschrieben:Hallo,
wenn der Sensor am Hinterachsgetriebe liegt, schnellt dann
die Tachonadel bei durchdrehenden Hinterrädern hoch?
Manfred
Musst Du einfach mal ausprobieren - dann weisst du es.
Wobei ich denke, das die Radumdrehungszahl nicht signifikant steigt, wenn die Räder druchdrehen im Vergleich zur Radumdrehungszahl bei normaler Fahrt.
Gruzzz
Jörg