Hallo Leutzzz,
mir ist an meinem Zetti folgendes Phänomen aufgefallen:
Habe die letzten Jahre immer an verschiedenen Tankstellen, die auf meinem Weg liegen, getankt und mein Verbrauch hat sich ziemlich genau bei 10 l/100 km eingependelt.
Seit April tanke ich nur noch an einer bestimmten Tankstelle und mein Spritverbrauch liegt nun bei 9 - max. 9,2 l/100 km.
Die Fahrstrecken die ich fahre und die Verkehrssituationen sind genau die gleichen wie die Jahre vorher. Und mein Fahrverhalten hat sich auch nicht geändert. Und der geringere Verbrauch wurde jetzt seit bereits knapp 3500 km von mir bemerkt, also keine "Momentaufnahme".
Hat Jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wenn Ja, wie lässt sich das erklären ?
Der Sprit bei Uns ist doch genormt, oder gibt es da doch Unterschiede was den Energiegehalt des Kraftstoffs betrifft ?
Bin gespannt auf Eure Antworten,
Gruß
Fahrspass-pur
Unterschiedlicher Verbrauch bei verschiedenen Spritmarken ?
- Fahrspass-pur
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 24. Aug 2009, 10:36
- 15
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Montrealblau
- Baujahr: 1998
- Wohnort: Eningen u.A.
- Zodiac:
- steinbeizzzer
- Beiträge: 418
- Registriert: So 26. Jun 2011, 16:33
- 13
- Wohnort: Welt in Stein
- Zodiac:
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiedlicher Verbrauch bei verschiedenen Spritmarken ?
Bist Du von einer Markentanke auf eine freie Tanke umgestiegen oder umgekehrt bzw von einer Marke zur anderen.
Die einzige Erklärung für mich von einer freien zur Marke da die Marke Addetive zusetzt die die Freien nicht haben wobei der unterschied von 0,8l auch nicht dafür spricht er ist zu hoch.
Der Verbrauchsunterschied deutet eher auf E10 und E5 Sprit.
Ist aber alles reine Vermutung.
Die einzige Erklärung für mich von einer freien zur Marke da die Marke Addetive zusetzt die die Freien nicht haben wobei der unterschied von 0,8l auch nicht dafür spricht er ist zu hoch.
Der Verbrauchsunterschied deutet eher auf E10 und E5 Sprit.
Ist aber alles reine Vermutung.
Grüße aus der Welt in Stein
Fred
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen wenn er leer ist
Fred
Im Gegensatz zum Hirn meldet sich der Magen wenn er leer ist

- zzz maniac
- Administrator
- Beiträge: 3817
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 20:35
- 17
- Fahrzeug: Z3 QP 3.0
- Fahrzeugfarbe: Saphirschwarz
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Unterschiedlicher Verbrauch bei verschiedenen Spritmarken ?
Servuzzz,
ich weiss nicht was Du jetzt tankst und was Du früher getankt hast. Aber bei gleicher Spritsorte und nur verschiedenen Anbietern dürfte dieser Unterschied sicherlich nicht auftreten. So ein Unterschied ist meines Erachtens nur möglich, wenn Du jetzt zu solch Geschichten wie "V-Power" oder "Ultimate" usw. greifst und vorher eben nicht.
Oder Dein ZZZ ist jetzt richtig eingefahren ....... ;)
Gruzzz
Jörg
ich weiss nicht was Du jetzt tankst und was Du früher getankt hast. Aber bei gleicher Spritsorte und nur verschiedenen Anbietern dürfte dieser Unterschied sicherlich nicht auftreten. So ein Unterschied ist meines Erachtens nur möglich, wenn Du jetzt zu solch Geschichten wie "V-Power" oder "Ultimate" usw. greifst und vorher eben nicht.
Oder Dein ZZZ ist jetzt richtig eingefahren ....... ;)
Gruzzz
Jörg
Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party?
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!
Dann schicke eine SMS mit "Feuer" an die "112".
Und schon fährt ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor!
- klein170478
- Beiträge: 5072
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 09:47
- 17
- Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach
- Zodiac:
Re: Unterschiedlicher Verbrauch bei verschiedenen Spritmarken ?
Der Sprit ist bei allen gleich. Die Lastwagen egal ob Noname oder markentanke holen den gleichen Sprit.
Dann kommt der Unterschied. Shell, Aral etc mischen dem Benzin Zusatzstoffe ( sogenannte Additive ) bei.
Damit wirbt ja z.B. Shell das man bei eriner Tankfüllung bei rund 40l etwas sparen kann.
Ich habe es aber auch schon bemerkt wenn ich bei Aral E5 tanke oder z.b. bei der Star das ich unterschiedlich weit komme. Bei einer kompletten Tankfüllung macht das ca 20-30km an Strecke.
Unterschied E5 und 98/100/102:
Auch dort merkst zuerst 0. Da das Steuergerät die Daten speichert und somit auf 95 eingestellt ist.
Du merkst es nur wenn du folgendes machst:
3 ladungen 98 oder mehr oktan tanken. Dann batterie abklemmen für ein paar tage und quasi das Steuergerät mit Werten resetten. Erst dann stellt sich der Klopfsensor um. Bringt aber auch nur was im Sommer.
Im Winter kannst 98 fahren und durch benzin/luftgemisch ( kältere Luft ) wird eh nicht die volle Leistung abgerufen.
Dann kommt der Unterschied. Shell, Aral etc mischen dem Benzin Zusatzstoffe ( sogenannte Additive ) bei.
Damit wirbt ja z.B. Shell das man bei eriner Tankfüllung bei rund 40l etwas sparen kann.
Ich habe es aber auch schon bemerkt wenn ich bei Aral E5 tanke oder z.b. bei der Star das ich unterschiedlich weit komme. Bei einer kompletten Tankfüllung macht das ca 20-30km an Strecke.
Unterschied E5 und 98/100/102:
Auch dort merkst zuerst 0. Da das Steuergerät die Daten speichert und somit auf 95 eingestellt ist.
Du merkst es nur wenn du folgendes machst:
3 ladungen 98 oder mehr oktan tanken. Dann batterie abklemmen für ein paar tage und quasi das Steuergerät mit Werten resetten. Erst dann stellt sich der Klopfsensor um. Bringt aber auch nur was im Sommer.
Im Winter kannst 98 fahren und durch benzin/luftgemisch ( kältere Luft ) wird eh nicht die volle Leistung abgerufen.
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
-
- Gast
Re: Unterschiedlicher Verbrauch bei verschiedenen Spritmarken ?
Ich hab festgestellt, daß beim tanken an ner Freien Tanke ich den Tank nicht ganz voll bekomme.
Ich vermute mal, daß das auch was mit der Entlüftung beim tanken zu tun hat. Augenscheinlich ist dann
der Verbrauch höher....
Ich hab mir jetzt eine "Stammtanke" ausgeguckt und habe somit das Verbraucjhsphänomän ziemlich
"im Griff"....
Grüzzze aus Nordhessen
Danielle
Ich vermute mal, daß das auch was mit der Entlüftung beim tanken zu tun hat. Augenscheinlich ist dann
der Verbrauch höher....
Ich hab mir jetzt eine "Stammtanke" ausgeguckt und habe somit das Verbraucjhsphänomän ziemlich
"im Griff"....
Grüzzze aus Nordhessen
Danielle
- Micki1005
- ...
- Beiträge: 3383
- Registriert: So 9. Mär 2008, 17:58
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Palmetto II
- Baujahr: 1998
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Imolarot
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Babenhausen
- Zodiac:
Re: Unterschiedlicher Verbrauch bei verschiedenen Spritmarken ?
Carsten hat das schon richtig dargestellt, das Benzin kommt aus den großen Crackern von Esso / Shell und Q8 in Rotterdam und wird von dort in etwa gleichen Teilen an die Distributionsstandorte ( Tankläger )
in Karlsruhe / Duisburg + Hamburg verteilt. Es werden dort dann verschiede Farbstoffe zugesetzt, um die einzelnen Marken zu unterscheiden. Auch die freien tankstellen beziehen aus dieser Quelle.
in Karlsruhe / Duisburg + Hamburg verteilt. Es werden dort dann verschiede Farbstoffe zugesetzt, um die einzelnen Marken zu unterscheiden. Auch die freien tankstellen beziehen aus dieser Quelle.