Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Erst einmal ging es ja darum zu schauen, ob der Wagen überhaupt noch existiert und wenn ja, in welchem Zustand er ist. Also habe ich keine Starterbatterie mitgenommen.
Nach etwas Wartezeit kam dann auch endlich der Hausmeister und öffnete mir das Rolltor.
Und was soll ich sagen, der Z3 steht immer noch da, wo mein Bekannter ihn vor 18 Jahren geparkt hat. Selbst die Reifen waren nicht platt, was mich ehrlich gesagt wundert. Es scheint sich also tatsächlich jemand in regelmässigen Abständen um die Wagen gekümmert haben. Zumindest was den Reifendruck betrifft. Die Batteriekabel waren leider nicht abgezogen, die Batterie selber ist unbrauchbar. Dafür liess sich der Wagen anstandslos vor- und zurückrollen, was nicht unbedingt zu erwarten war. Bei eine, anderen Wagen, der vor einigen Wochen abgeholt wurde, waren die Bremsen so fest, dass der Wagen sich keinen Millimeter bewegen wollte.
Aber zurück zum BMW Z3. Der Wagen ist erwartungsgemäss verstaubt und im Innenraum ist oberflächlicher Schimmel. Die Batterie ist hinüber, mehr habe ich nicht überprüft.
Auf den ersten Blick verfügt dieser Z3 über keine nennenswerten Extra, selbst ein Radio wurde nicht eingebaut. Im Innenraum befinden sich noch die Visitenkarten der damaligen Unternehmen, die Sonnebrillen und etwas Krimskrams. Der Kofferraum und das Handschuhfach liessen sich mit dem Schlüssel nicht öffnen.
Der letzte Ölwechsel fand bei 14.066 KM statt, danach wurde der Wagen eingemottet. Nennenswert mehr Kilometer wird der Wagen auch nicht auf dem Tacho haben.
Und hier kommen sie, die Bilder…
Nach etwas Wartezeit kam dann auch endlich der Hausmeister und öffnete mir das Rolltor.
Und was soll ich sagen, der Z3 steht immer noch da, wo mein Bekannter ihn vor 18 Jahren geparkt hat. Selbst die Reifen waren nicht platt, was mich ehrlich gesagt wundert. Es scheint sich also tatsächlich jemand in regelmässigen Abständen um die Wagen gekümmert haben. Zumindest was den Reifendruck betrifft. Die Batteriekabel waren leider nicht abgezogen, die Batterie selber ist unbrauchbar. Dafür liess sich der Wagen anstandslos vor- und zurückrollen, was nicht unbedingt zu erwarten war. Bei eine, anderen Wagen, der vor einigen Wochen abgeholt wurde, waren die Bremsen so fest, dass der Wagen sich keinen Millimeter bewegen wollte.
Aber zurück zum BMW Z3. Der Wagen ist erwartungsgemäss verstaubt und im Innenraum ist oberflächlicher Schimmel. Die Batterie ist hinüber, mehr habe ich nicht überprüft.
Auf den ersten Blick verfügt dieser Z3 über keine nennenswerten Extra, selbst ein Radio wurde nicht eingebaut. Im Innenraum befinden sich noch die Visitenkarten der damaligen Unternehmen, die Sonnebrillen und etwas Krimskrams. Der Kofferraum und das Handschuhfach liessen sich mit dem Schlüssel nicht öffnen.
Der letzte Ölwechsel fand bei 14.066 KM statt, danach wurde der Wagen eingemottet. Nennenswert mehr Kilometer wird der Wagen auch nicht auf dem Tacho haben.
Und hier kommen sie, die Bilder…
- Dateianhänge
-
- IMG_9187.jpg (141.38 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9184.jpg (144.07 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9183.jpg (123.35 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9182.jpg (91.09 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9181.jpg (113.49 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9180.jpg (113.28 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9179.jpg (116.71 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9175.jpg (77.57 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9174.jpg (91.18 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9173.jpg (110.04 KiB) 7212 mal betrachtet
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Weiter...
- Dateianhänge
-
- IMG_9196.jpg (78.98 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9194.jpg (111 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9193.jpg (79.42 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9192.jpg (110.31 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9191.jpg (109.25 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9190.jpg (136.14 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9189.jpg (135.21 KiB) 7212 mal betrachtet
-
- IMG_9188.jpg (141.18 KiB) 7212 mal betrachtet
- Micki1005
- ...
- Beiträge: 3383
- Registriert: So 9. Mär 2008, 17:58
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Palmetto II
- Baujahr: 1998
- Fahrzeug: Z3 Roadster 1.9
- Fahrzeugfarbe: Imolarot
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Babenhausen
- Zodiac:
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Hallo
ich bin positiv überrascht über den doch noch guten Zustand, vielen Dank für die Bilder.
Da ist jetzt aber einiges an Arbeit zu erledigen, bevor du ihn wieder starten kannst
Aber der Vorbesitzer kann ihn nicht geliebt haben, sonst hätte er die schwarzen Räder vorher geputzt
und das Auto abgedeckt.
ich bin positiv überrascht über den doch noch guten Zustand, vielen Dank für die Bilder.
Da ist jetzt aber einiges an Arbeit zu erledigen, bevor du ihn wieder starten kannst
Aber der Vorbesitzer kann ihn nicht geliebt haben, sonst hätte er die schwarzen Räder vorher geputzt
und das Auto abgedeckt.
- mein BATMOBIL
- Beiträge: 1961
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:02
- 16
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Recklinghausen
- Zodiac:
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Interessant zu verfolgen das Ganze und Danke für die Bilder.z3newbie hat geschrieben: Also habe ich keine Starterbatterie mitgenommen.

Abgesehen davon das der Motor wohl nicht anspringen wird weil das Benzin verflockt ist, würde ich das nicht mal eben versuchen nur um zu sehen ob der Motor noch läuft. Du würdest den Motor durch die (nachvollziehbare) Neugier nur Schaden.
Erst neues Benzin rein, neues Öl usw. das geht nicht ohne Werkstatt und entsprechende Fachhilfe.
Obwohl der Wagen relativ trocken gestanden haben muss, würde ich auch die Zündkerzen erstmal ausbauen und dann entscheiden ob man nicht lieber neue verbaut bevor der Motor wieder gestartet wird.
Auch der Benzinfilter dürfte ausgetauscht werden müssen usw.
Auf der einen Seite wird der Zetti nur wenige Gebrauchsspuren haben, auf der anderen Seite wird neben einem Generalputz viel Wartungsstau im technischen Bereich erst erledigt werden müssen um den ZZZ dann wieder erfolgreich zum Leben zu erwecken.
Viel Erfolg und berichte bitte weiter ...
Ein herZZZliches "Glück Auf" aus dem Ruhrpott vom Holger
http://www.Ruhrpott-Stammi.de.tl oder http://www.Z3Roadster-IG-Nord.de.tl
Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt ... (Herbert Grönemeyer)
http://www.Ruhrpott-Stammi.de.tl oder http://www.Z3Roadster-IG-Nord.de.tl
Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt ... (Herbert Grönemeyer)
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Keine Sorge, ich habe den Motor nicht gestartet und werde es auch nicht tun. Wenn, dann wird sich eine Werkstatt dem Wartungsstau annehmen. Die Flüssigkeiten und Schmiermittel sind die eine Sache, evtl. poröse Gummiteile, Keilriemen usw. die andere.
Ehrlich gesagt gibt es noch keinen wirktlich Plan, wie es mit dem Wagen weitergehen wird. Unter wirtschaftlichen Aspekten kann man den Wagen ohnehin nicht betrachten, da liegen die Kosten des Stellplatzes nach 18 Jahren wahrscheinlich schon über dem aktuellen Marktwert. Und auch beim aktuellen Marktwert wüsste ich nicht, wie man den Z3 in diesem Zustand einordnen sollte. Es gibt besser ausgestattete Modelle, mit neuerem Baujahr bereits für wirklich kleines Geld.
Dieser Z3 ist ja wirklich rudimentär. Nichtraucherpaket, Fensterkurbeln, kein Radio und keine Antenne, kein ASC. Es muss ein recht frühes Modell sein, da die Batterie auch noch im Motorraum ist. Und wenn man berücksichtigt, was eine Werkstatt für eine "verantwortungsvolle" Wiederinbetriebnahme berechnen wird, dann ist mit dem Wagen sicher kein Geld zu verdienen. Trotz der geringen Laufleistung.
Nach 18 Jahren ist es aber letztlich auch egal, ob er noch ein oder ein paar mehr Jahre steht. Der Wartungsstau wird nicht wesentlich größer. Die Garage ist ja trocken und beheizt.
Ehrlich gesagt gibt es noch keinen wirktlich Plan, wie es mit dem Wagen weitergehen wird. Unter wirtschaftlichen Aspekten kann man den Wagen ohnehin nicht betrachten, da liegen die Kosten des Stellplatzes nach 18 Jahren wahrscheinlich schon über dem aktuellen Marktwert. Und auch beim aktuellen Marktwert wüsste ich nicht, wie man den Z3 in diesem Zustand einordnen sollte. Es gibt besser ausgestattete Modelle, mit neuerem Baujahr bereits für wirklich kleines Geld.
Dieser Z3 ist ja wirklich rudimentär. Nichtraucherpaket, Fensterkurbeln, kein Radio und keine Antenne, kein ASC. Es muss ein recht frühes Modell sein, da die Batterie auch noch im Motorraum ist. Und wenn man berücksichtigt, was eine Werkstatt für eine "verantwortungsvolle" Wiederinbetriebnahme berechnen wird, dann ist mit dem Wagen sicher kein Geld zu verdienen. Trotz der geringen Laufleistung.
Nach 18 Jahren ist es aber letztlich auch egal, ob er noch ein oder ein paar mehr Jahre steht. Der Wartungsstau wird nicht wesentlich größer. Die Garage ist ja trocken und beheizt.
- mein BATMOBIL
- Beiträge: 1961
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:02
- 16
- Fahrzeug: Z3 Roadster 2.8
- Fahrzeugfarbe: Cosmosschwarz
- Baujahr: 1997
- Wohnort: Recklinghausen
- Zodiac:
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Genauso sieht es aus.
Trotzdem wäre es schön wenn er eines Tages doch noch das macht wozu er gebaut wurde.
Trotzdem wäre es schön wenn er eines Tages doch noch das macht wozu er gebaut wurde.
Ein herZZZliches "Glück Auf" aus dem Ruhrpott vom Holger
http://www.Ruhrpott-Stammi.de.tl oder http://www.Z3Roadster-IG-Nord.de.tl
Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt ... (Herbert Grönemeyer)
http://www.Ruhrpott-Stammi.de.tl oder http://www.Z3Roadster-IG-Nord.de.tl
Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt ... (Herbert Grönemeyer)
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Nenn mir einen Grund, warum das Forum nicht die gegebenen Möglichkeiten des phpBB nutzt? Also höhere Auflösung, Mehrfachupload und/oder ZIP-Archiv. Es ist wirklich mühsam 20 Bilder oder mehr hochzuladen. Einfacher wäre es, wenn ich direkt 10 Bilder auswählen könnte und diese (bei Bedarf) von der Forensoftware entsprechend runtergerechnet werden. Alles keine Raketentechnik, das Board wird ja stetig weiterentwickelt.Roadcaptain hat geschrieben:Sollte doch das kleinere Problem sein die Bilder runter zu rechnen.z3newbie hat geschrieben:Ich würde ja Bilder posten, dummerweise dürfen die hier nur 800 x 600 Pixel groß sein?
Und; Bei 800 x 600 Pixel ist es schlichtweg unmöglich, Bilder direkt vom Handy hochzuladen. Und zudem ist die maximal Bildgröße auch noch falsch eingestellt. Normalerweise gilt, dass die längste Seite eines Bilder die entsprechende Größe (800) nicht überschreiten sollte. Hier motzt das Board aber schon, wenn die Höhe des Bildes 600 Pixel überschreitet, egal ob die Breite dann exakt 800 beträgt ;-(
LG
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Ich hatte diese Antwort befürchtet. Belassen wir es dabei.
- Gixxerin
- Webmaster
- Beiträge: 9688
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:24
- 17
- Fahrzeug: Z3 Roadster 3.0
- Fahrzeugfarbe: Sterlinggrau
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Remscheid
- Zodiac:
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Zum Thema Bilder runterrechnen: würde ich mich auch freuen wenn das funktionieren würde. Leider liegt unser Forum mit dieser Funktion leider im Clinch und verweigert den Dienst. Alle Überzeugungsarbeit dahingehend führte nicht zum Ergebnis. Aber vielleicht kriegen wir es irgendwann doch noch hin . So lange muss es noch "old school " gehen.
Aber zum Thema Zetti: Also das Aufhübschen würde ich gerne übernehmen. Bist ja nicht weit weg
Greetzzz Gabi
Aber zum Thema Zetti: Also das Aufhübschen würde ich gerne übernehmen. Bist ja nicht weit weg

Greetzzz Gabi
Z3... Kurven und Leidenschaft
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
... und für alle Tage ein kleiner Löwe mit elektrischem Herzen
Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996
Ernstgemeintes Angebot: Wenn Ihr möchtet, kann sich mein Mitarbeiter gerne mal diesem Problem annehmen. Er ist Entwickler und zudem ist das Board ja bestens dokumentiert.
Thema Aufhübschen: Damit ist es ja nicht getan, zuerst muss mal die technische Seite beleuchtet werden.
Thema Aufhübschen: Damit ist es ja nicht getan, zuerst muss mal die technische Seite beleuchtet werden.